Forschung
Jan
Mit Big Data zu neuen Geschäftsmodellen
Kategorie: Forschung
Themen: Digitalisierung | Forschung
In der Industrie sind frische Ideen für den entscheidenden Vorsprung im internationalen Wettbewerb gefragt. Die intelligente Nutzung von Produktionsdaten beispielsweise macht Maschinen effizienter und ermöglicht ...
Dez
ArcelorMittal gründet Forschungsabteilung für klimaneutrale Stahlproduktion
Kategorie: Forschung
Themen: Dekarbonisierung | Forschung | Green Steel | Stahlproduktion
ArcelorMittal hat das erste deutsche Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung (F&E) zur Herstellung von klimaneutralem Stahl geschaffen. Die Abteilung mit Sitz in Hamburg wird den Technologiewandel hin zu ...
Dez
Studie: Marktdesign sichert dekarbonisierten Strommarkt
Kategorie: Forschung
Themen: Energieeffizienz | Wasserstoff | Wirtschaft
Mit dem vorgezogenen Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2030 und dem bevorstehenden Ende der Kernenergie in Deutschland droht eine massive Stromlücke. Das Beratungsunternehmen enervis hat im Auftrag von Zukunft Gas ...
Dez
Neuer Direktor am Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft
Kategorie: Forschung
Themen: Forschung | Wasserstoff
Eine Schlüsselposition am neuen Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) des Forschungszentrums Jülich ist bald besetzt. Zum 1. März wird der Verfahrenstechniker Dr.-Ing. Andreas Peschel Direktor des ...
Nov
ifo: Materialknappheit rückläufig
Kategorie: Forschung
Themen: Stahlproduktion | Wirtschaft
Die Materialknappheit in der Industrie ist zurückgegangen. Im November berichteten darüber 59,3 Prozent der befragten Firmen, nach 63,8 Prozent im Oktober. Das ist der niedrigste Wert seit April 2021. Das geht aus der ...
Nov
Umfrage: Beschaffung von externen Fachkräften nimmt zu
Kategorie: Forschung
Themen: Digitalisierung | Forschung | Wirtschaft
Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Um hochqualifizierte Stellen zu besetzen und Projekte und Aufträge zu realisieren, greifen Unternehmen vermehrt auf externe Mitarbeiter ...
Nov
Studie: Nachhaltigkeit braucht intelligente Finanzierungsformen
Kategorie: Forschung
Themen: Dekarbonisierung | Forschung | Stahlproduktion | Wirtschaft
Eine neue Insight-Studie von Siemens Financial Services (SFS) – befasst sich mit den Herausforderungen, die Unternehmen des produzierenden Gewerbes zu meistern haben, wenn sie aktiv in Nachhaltigkeit investieren ...
Nov
Klimaforschung: Drittes Flugzeug der Lufthansa Group für IAGOS im Einsatz
Kategorie: Forschung
Themen: Energieeffizienz | Forschung | Wirtschaft
Ein weiteres Langstreckenflugzeug der Lufthansa Group fliegt jetzt für die Atmosphären- und Klimaforschung: Experten des Unternehmens und des Forschungszentrums Jülich haben einen Airbus A330-300 von Eurowings ...
Okt
Montan-Innovation-Lab-Saar GmbH gewinnt Förderprojekt
Kategorie: Forschung
Themen: Dekarbonisierung | Forschung | Stahlproduktion | Wirtschaft
Die Montan-Innovation-Lab-Saar GmbH (MILS) wurde 2021 von der Montan-Stiftung-Saar gegründet und soll einen Beitrag zur Förderung des Wissenschaftsstandortes und zur Stärkung der Stahlindustrie im Saarland leisten. ...
Sep
ifo Institut: Homeoffice etabliert sich mit 1,4 Tagen pro Woche
Kategorie: Forschung
Themen: Forschung | Wirtschaft
Die Homeoffice-Nutzung unter Vollzeitbeschäftigten in Deutschland hat sich nach der Pandemie auf durchschnittlich 1,4 Tage pro Woche eingependelt. Im Nachbarland Frankreich sind es 1,3, in den USA 1,6 und in Japan 1,1 ...
Sep
FEhS: Schalldämmende Kalksandsteine mit metallurgischen Schlacken
Kategorie: Forschung
Thema: Metallurgie
Der Einsatz industrieller Nebenprodukte zur Substitution von Primärrohstoffen und zur Förderung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft wird immer bedeutender. Ein zweieinhalbjähriges Forschungsprojekt der ...
Sep
hyBit: Wasserstoff-Großforschungsprojekt zwischen ArcelorMittal und Universität Bremen
Kategorie: Forschung
Themen: Dekarbonisierung | Forschung | Green Steel | Wasserstoff | Wirtschaft
Wasserstoff gilt als „Energieträger von morgen“. Doch der Weg in eine effiziente Wasserstoffwirtschaft ist komplex und bedarf exzellenter wissenschaftlicher Forschung. Das von der Universität Bremen koordinierte ...
Sep
Innovationsförderung von Stahl-KMU fundamental bedroht
Kategorie: Forschung
Themen: Forschung | Metallurgie | Stahlverarbeitung | Umformtechnik | Wirtschaft
Die FOSTA (Forschungsvereinigung Stahl e.V.) befürchtet, dass sie den Zugang zu den Mitteln der IGF (Industrielle Gemeinschaftsforschung) verlieren könnte. Dies wäre ein herber Schlag für die Wettbewerbsfähigkeit ...
Aug
Benteler und Fraunhofer IEM setzen bei Qualitätsprüfung auf Künstliche Intelligenz
Kategorie: Forschung
Themen: Digitalisierung | Umformtechnik
In der Qualitätsprüfung ist Zeit ein wichtiger Faktor: Wer Fehler rechtzeitig findet, kann sie effektiv und kostensparend beheben. Gemeinsam mit dem Fraunhofer IEM setzt der Automobilzulieferer Benteler dafür in der ...
Aug
thyssenkrupp Rasselstein forscht zum Einsatz von Wasserstoff in der Weißblechproduktion
Kategorie: Forschung
Themen: Dekarbonisierung | Green Steel | Stahlverarbeitung | Wasserstoff | Wirtschaft
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert zwei Verbundvorhaben, an denen die thyssenkrupp Rasselstein GmbH im Rahmen des Förderaufrufs „Technologieoffensive Wasserstoff“ beteiligt ist. Die ...
Aug
NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur besucht FEhS-Institut
Kategorie: Forschung
Themen: Dekarbonisierung | Forschung | Green Steel | Metallurgie | Stahlverarbeitung
Bei ihrer Sommerreise zum Thema Circular Economy hat die Wirtschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur, das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung in Duisburg besucht. Ihr Interesse galt vor ...
Aug
Forschungsprojekt „DRI-EOS“ untersucht neue Elektroofenschlacke
Kategorie: Forschung
Themen: Energieeffizienz | Forschung | Wirtschaft
Mit dem SALCOS-Programm ist die Salzgitter AG Vorreiter bei der CO2-armen Stahlherstellung und hat damit eine führende Rolle bei der Dekarbonisierung eingenommen. Aufgrund der neuen CO2-armen Prozessroute über ...
Jul
FlexHeat2Anneal-Projekt untersucht Wasserstoff in Thermoprozessanlagen
Kategorie: Forschung
Themen: Anlagentechnik | Dekarbonisierung | Forschung | Green Steel | Wasserstoff
Wie kann Wasserstoff als Brennstoff die CO2-Emissionen in der Stahlindustrie verringern? Mit dem neuen Forschungsprojekt FlexHeat2Anneal wird der nächste Schritt in Richtung Produktion von grünem Stahl in Deutschland ...
Jul
Montan-Stiftung-Saar stellt „InnovationsCluster 4.0“ vor
Kategorie: Forschung
Thema: Wirtschaft
Gestern hat die Montan-Stiftung-Saar das neu gegründete „InnovationsCluster 4.0“ in Saarbrücken präsentiert. Das InnovationsCluster 4.0 ist ein Zusammenschluss der Universität des Saarlandes, der htw saar, dem ...
Jun
Wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Salzgitter Flachstahl GmbH und TU Braunschweig
Kategorie: Forschung
Themen: Dekarbonisierung | Forschung | Green Steel | Metallurgie | Stahlhandel | Wirtschaft
Die Salzgitter AG steht vor einem umfangreichen Transformationsprozess. Mit Hilfe des Projektes SALCOS (Salzgitter Low CO2 Steelmaking) sollen die CO2-Emissionen schrittweise reduziert werden. Obwohl die Salzgitter ...
Jun
Fraunhofer UMSICHT präsentiert Wasserstofflösungen
Kategorie: Forschung
Themen: Dekarbonisierung | Forschung | Green Steel | Metallurgie | Wasserstoff | Wirtschaft
Von der Komponentenentwicklung für Elektrolyse und Brennstoffzellen über die Erstellung von Konzepten zu Speicherung und Transport bis zur Implementierung sektorenübergreifender Ansätze: Forschende des Fraunhofer ...
Mai
Für das Klima: IN4climate.NRW veröffentlicht Impulspapier
Kategorie: Forschung
Themen: Energieeffizienz | Wasserstoff
Nicht nur private Haushalte, sondern vor allem Industriebetriebe haben einen hohen Wärmebedarf. Auf dem Weg zur Klimaneutralität muss die Prozesswärmeversorgung der Industrie stärker in den Fokus rücken. Dies gilt ...
Mai
Neue Forschungsergebnisse zur Hochofenstückschlacke
Kategorie: Forschung
Themen: Forschung | Metallurgie | Stahlverarbeitung
Betonbauteile für viele industrielle Prozesse, etwa bei der Stahl- oder der Zementherstellung, sind höchsten Belastungen ausgesetzt. Dazu zählen permanent oder wiederkehrend extreme Temperaturen bis über 1.000 Grad ...
Mai
Raman-Analyse bewährt sich im eichpflichtigen LNG-Transfer
Kategorie: Forschung
Themen: Dekarbonisierung | Energieeffizienz
GERG-Studie vergleicht Verfahren zur Bestimmung von Zusammensetzung und Energiegehalt von LNG Analysesysteme auf Basis der Raman-Spektroskopie sind eine zuverlässige und wartungsarme Alternative zu herkömmlichen ...