Forschung
Mai
Für das Klima: IN4climate.NRW veröffentlicht Impulspapier
Kategorie: Forschung
Themen: Energieeffizienz | Wasserstoff
Nicht nur private Haushalte, sondern vor allem Industriebetriebe haben einen hohen Wärmebedarf. Auf dem Weg zur Klimaneutralität muss die Prozesswärmeversorgung der Industrie stärker in den Fokus rücken. Dies gilt ...
Mai
Neue Forschungsergebnisse zur Hochofenstückschlacke
Kategorie: Forschung
Themen: Forschung | Metallurgie | Stahlverarbeitung
Betonbauteile für viele industrielle Prozesse, etwa bei der Stahl- oder der Zementherstellung, sind höchsten Belastungen ausgesetzt. Dazu zählen permanent oder wiederkehrend extreme Temperaturen bis über 1.000 Grad ...
Mai
Raman-Analyse bewährt sich im eichpflichtigen LNG-Transfer
Kategorie: Forschung
Themen: Dekarbonisierung | Energieeffizienz
GERG-Studie vergleicht Verfahren zur Bestimmung von Zusammensetzung und Energiegehalt von LNG Analysesysteme auf Basis der Raman-Spektroskopie sind eine zuverlässige und wartungsarme Alternative zu herkömmlichen ...
Mai
DVGW gründet H2-Kompetenzverbund
Kategorie: Forschung
Themen: Green Steel | Wasserstoff
Die aktuelle Situation in Europa macht deutlich, dass die Politik die Abhängigkeit von russischem Erdgas reduzieren und zügig eine stabile, sozialverträgliche und nachhaltige Versorgung mit anderen Energieträgern ...
Apr
Ji-Cheng Zhao erhält Humboldt-Forschungspreis
Kategorie: Forschung
Themen: Additive Fertigung | Stahlanwendung | Stahlverarbeitung
Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat Ji-Cheng (JC) Zhao, Minta-Martin-Professor für Ingenieurswissenschaften und Inhaber des Lehrstuhls für Material- und Ingenieurswissenschaften an der University of Maryland ...
Apr
thyssenkrupp Steel präsentiert Elektroband-Produkte auf der Coiltech
Kategorie: Forschung
Themen: Elektromobilität | Energieeffizienz | Green Steel | Stahlhandel | Wirtschaft
thyssenkrupp Steel präsentiert seine Elektroband-Produkte und Services auf der Coiltech in Ulm. Im Fokus stehen Elektrobänder für die Energiewende und den Ausbau der Elektromobilität. Mit seinem nicht ...
Apr
thyssenkrupp und JFE Steel entwickeln Stahlsorte für Karosserien
Kategorie: Forschung
Themen: Elektromobilität | Energieeffizienz | Forschung | Stahlanwendung | Stahlverarbeitung | Wirtschaft
Die japanische JFE Steel Corporation, einer der weltweit führenden Stahlhersteller, und Deutschlands größter Stahlhersteller thyssenkrupp Steel Europe haben gemeinsam einen neuen hochfesten Stahl der Klassen 980 und ...
Apr
Web-Applikation berechnet Szenarien für russisches Gas-Embargo
Kategorie: Forschung
Themen: Energieeffizienz | Forschung | Wirtschaft
Mit dem Krieg in der Ukraine steht ein Stopp der Erdgaslieferungen aus Russland im Raum. Eine neue Web-Applikation des Forschungszentrums Jülich macht es möglich, die Folgen eines Embargos auf die deutschen ...
Apr
Forschungsprojekt untersucht Anwendung von Elektroofenschlacke
Kategorie: Forschung
Themen: Forschung | Metallurgie | Wirtschaft
Die sichere und nachhaltige Versorgung mit Rohstoffen und Materialien ist für die deutsche Wirtschaft mehr denn je von grundlegender Bedeutung. Der Einsatz von Sekundärrohstoffen trägt hierzu bereits heute in ...
Mrz
DWV: Studie zur emissionsfreien Stahlerzeugung veröffentlicht
Kategorie: Forschung
Themen: Energieeffizienz | Green Steel | Wasserstoff
Die DWV-Fachkommission HySteel veröffentlicht heute eine Studie zu den Herausforderungen, Chancen und Lösungsansätzen für grünen Stahl in Deutschland bis 2045 im Kontext internationaler Stahlmärkte. Der Autor der ...
Mrz
Performancesteigerung bei Zero-Gap Elektrolyseuren
Kategorie: Forschung
Themen: Dekarbonisierung | Forschung
Das CO2 soll in der Atmosphäre elektrochemisch reduziert und als Basis für chemische Produkte genutzt werden. Dieses Ziel haben sich zahlreiche Projekte in Industrie und Forschung gesetzt. Im Fokus stehen dabei nicht ...
Mrz
DVGW-Studie ermittelt Verfügbarkeit klimaneutraler Gase
Kategorie: Forschung
Thema: Wasserstoff
Die Bundesregierung hat im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine das Ziel formuliert, Deutschlands Abhängigkeit in der Energieversorgung schneller als ursprünglich geplant zu reduzieren. Dies kann gelingen, wenn ...
Feb
Forschungsprojekt von FEhS-Institut und Bimolab
Kategorie: Forschung
Themen: Dekarbonisierung | Forschung
Stadtbäume sorgen für bessere Luft und ein gesundes Klima. Die Bedingungen, unter denen sie wachsen und überleben müssen, sind jedoch extrem anspruchsvoll. Daher kommen bei Neupflanzungen spezielle ...
Feb
Recycling statt Deponie: thyssenkrupp MillServices & Systems startet Forschungsprojekt mit Klimaschutzeffekt
Kategorie: Forschung
Themen: Anlagentechnik | Forschung | Green Steel
Einen vielversprechenden Ansatz zur Wiederverwendung der bei der Roheisenentschwefelung entstehenden Schlacke und zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks verfolgt thyssenkrupp MillServices & Systems: Statt die bei der ...
Dez
Unternehmen macht Schule: SHS – Stahl-Holding-Saar und Schule am Römerkastell vereinbaren Zusammenarbeit
Kategorie: Forschung
Themen: Digitalisierung | Forschung | Wirtschaft
Junge Menschen für Technik, Digitalisierung und Naturwissenschaft begeistern, das ist das Ziel der Bildungspartnerschaft zwischen der Schule am Römerkastell in Dillingen und der SHS – Stahl-Holding-Saar mit ihren ...
Okt
Dillinger führt erfolgreiche Kooperation für Stahlforschung weiter
Kategorie: Forschung
Themen: Forschung | Stahlanwendung | Stahlverarbeitung
Dillinger setzt die strategische Partnerschaft mit der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik der Universität des Saarlandes und dem Steinbeis-Forschungszentrum für Werkstofftechnik (MECS) fort. Mit dieser ...
Sep
Dekarbonisierung: MMK und SMS group vereinbaren Kooperation
Kategorien: Forschung | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Dekarbonisierung | Forschung | Green Steel | Wasserstoff | Wirtschaft
Magnitogorsk Iron and Steel Works (MMK), Russland, und die SMS group haben eine Absichtserklärung (MoU) über eine Zusammenarbeit im Bereich Dekarbonisierung der Stahlherstellung ...
Sep
FEhS-Institut: Resssourcenstrategie für die Zukunft
Kategorien: Forschung | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Dekarbonisierung | Forschung | Stahlanwendung | Wirtschaft
Um auch in Zukunft nationale und europäische Anstrengungen für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz nachhaltig unterstützen zu können, müssen aus Sicht des FEhS – Institut für Baustoff-Forschung die ...
Sep
Nordrhein-Westfalen: Zweites Spitzengespräch Wasserstoff
Kategorien: Forschung | Politik | Technik | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Dekarbonisierung | Forschung | Green Steel | Wasserstoff | Wirtschaft
Ministerpräsident Armin Laschet und Wirtschafts- und Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart haben zum zweiten Spitzengespräch Wasserstoff nach Düsseldorf ...
Sep
TU Clausthal: Neuer Studiengang Nachhaltige Rohstoffgewinnung und Recycling
Kategorie: Forschung
Themen: Dekarbonisierung | Digitalisierung | Energieeffizienz | Forschung | Green Steel | Wasserstoff | Wirtschaft
Um die Ressourcen der Erde möglichst umwelt-, klimaschonend und nachhaltig zu nutzen, sind technische Innovationen und ein gesellschaftliches Umdenken gefragt. Diese Zukunftsthemen werden im neuen Studiengang ...
Sep
Das Ruhrgebiet als Pionierregion der Wasserstoffwirtschaft
Kategorien: Forschung | Technik | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Dekarbonisierung | Energieeffizienz | Forschung | Green Steel | Wasserstoff | Wirtschaft
E.ON, Evonik, RWE, thyssenkrupp und Vonovia wollen zusammen mit dem Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion, dem RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und der Alfried Krupp von Bohlen und ...
Sep
Energieprognose für die Öfen im Walzwerk Dillinger
Kategorien: Forschung | Technik
Themen: Anlagentechnik | Energieeffizienz | Forschung | Umformtechnik
Nadja Wirth, Mitarbeiterin der Abteilung Kaufmännische Informatik Dillinger, beschäftigt sich seit einem halben Jahr mit dem Optimieren des Energie-Managements für die Brammenstoß- und Herdwagenöfen im Walzwerk ...
Aug
Dekarbonisierung: MHI Australia und Primetals beteiligen sich an Forschungszentrum
Kategorien: Forschung | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Dekarbonisierung | Energieeffizienz | Forschung | Green Steel | Wasserstoff | Wirtschaft
Mitsubishi Heavy Industries (MHI) Australia und Primetals Technologies – ein Mitglied der Mitsubishi Heavy Industries Group – beteiligen sich als Schlüsselpartner am Australischen Forschungszentrum für die ...
Aug
HYBRIT: SSAB liefert ersten fossilfreien Stahl
Kategorien: Forschung | Technik | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Dekarbonisierung | Forschung | Green Steel | Wasserstoff | Wirtschaft
19.08.2021. Der schwedische Stahlerzeuger SSAB hat den ersten fossilfreien Stahl der Welt hergestellt und bereits an seinen Kunden geliefert. Diese Testlieferung ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer ...