Politik
Jun
2023
SZAG fordert neue Deutschlandgeschwindigkeit beim Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur
Statements von Dr. Robert Habeck, Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister; Kadri Simson, EU-Energiekommissarin; Olaf Lies, Landeswirtschaftsminister und Gunnar Groebler, CEO Salzgitter AG, anlässlich des Besuchs am ...
Apr
2023
Ministerin Mona Neubaur besucht Andernach & Bleck
Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte am 27. März 2023 das Unternehmen Andernach & Bleck ...
Apr
2023
Staatliche Förderung: SALCOS®-Programm zur CO2-armen Stahlproduktion der Salzgitter AG
Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Dr. Robert Habeck und Stephan Weil, Niedersächsischer Ministerpräsident, haben heute gemeinsam einen Förderbescheid für das Transformationsprogramm SALCOS® – ...
Mrz
2023
NRW Minister Mona Neubaur visits Outokumpu Krefeld
Mona Neubaur, Minister for Economic Affairs, Industry, Climate Protection and Energy and Deputy Minister President of North Rhine-Westphalia, met with company representatives at the Outokumpu plant in Krefeld. The ...
Mrz
2023
WV Stahl: Net Zero Industry Act nicht ausreichend
Die EU-Kommission hat jüngst ihren Vorschlag eines „Net Zero Industry Act“ vorgestellt. Aus Sicht der Stahlindustrie reicht dieser jedoch nicht aus, um das Ziel grüner industrieller Wertschöpfungsketten zu ...
Mrz
2023
WV Stahl: Keine Lösung für bezahlbare Industriestrompreise
Die EU-Kommission hat am 14. März 2023 ihren Vorschlag für eine Reform des Strommarktdesigns vorgestellt. Dazu Dr. Martin Theuringer, Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Die Pläne der EU-Kommission ...
Mrz
2023
Zwischenbilanz nach 1.000 Tage Nationale Wasserstoffstrategie
Mit ihrer Nationalen Wasserstoffstrategie hat die Bundesregierung am 10. Juni 2020 das Thema Wasserstoff erstmals und ernstzunehmend in den Blickpunkt gerückt. Zukunft Gas und der Deutsche Wasserstoff- und ...
Feb
2023
Verband Gesamtmetall: Produktion noch immer 9 Prozent unter dem Vorkrisenniveau von 2018
Die Produktion in der Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) lag 2022 nur um 1,8 Prozent über dem Vorjahr. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Die Erholung reichte erneut ...
Feb
2023
WSM: Produktion 2022 leicht gesunken
Einen konjunkturellen „Aufholprozess mit angezogener Bremse“ registrierte der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) im Februar 2022. Ein Jahr später klemmt es immer noch: Die Produktionszahlen sind ...
Feb
2023
Bundesregierung reist zur Sitzung der norwegisch-deutschen Pipeline-Kommission nach Oslo
Experten und Expertinnen aus Norwegen und Deutschland haben jüngst in der so genannten Pipeline-Kommission beraten, wie die Sicherheit der Gaspipelines zwischen Norwegen und Deutschland weiter verbessert und enger ...
Feb
2023
Land fördert Einschmelzer für die klimaneutrale Stahlherstellung im Ruhrgebiet
Nordrhein-Westfalen treibt den Umbau der heimischen Stahlindustrie in Richtung Klimaneutralität weiter voran. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur übergab am Donnerstag, 2. Februar 2023, bei einem ...
Feb
2023
BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Europa braucht klare Rahmenbedingungen“
Mit Blick auf die Vorlage des Green-Deal-Industrieplans der Europäischen Kommission sagt BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Der Green-Deal-Industrieplan erkennt richtigerweise die zentrale Rolle der ...
Jan
2023
Gas für 58 Mrd. Euro: Deutschland wird Norwegens wichtigstes Exportland
Deutschland ist jetzt mit Abstand Norwegens Exportland Nummer eins: Gegenüber dem Vorjahr hat sich das Exportvolumen 2022 mehr als verdoppelt, es betrug zu Jahresende rund 68 Mrd. Euro – 58 Mrd. fielen allein auf ...
Jan
2023
„Ja“ zur Industrie wichtiger als „Jahr der Industrie“
„2023 ist laut Minister Habeck das ‚Jahr der Industrie‘ – diesem Slogan muss ein ‚Ja‘ zur Industrie folgen. Mit klarem Bekenntnis zum industriellen Mittelstand, nicht nur zur Großindustrie“, so Holger ...
Jan
2023
Einrichtung eines deutschen Strategieforums für Standardisierung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sucht für ein neu eingerichtetes “Deutsches Strategieforum für Standardisierung“ leitende Entscheidungsträger aller interessierten Kreise an der Normung aus ...
Jan
2023
NRW.Energy4Climate : Biomasse in Industrie und Energiewirtschaft
Ob für die Ernährungssicherung, zum Umwelt- sowie Klimaschutz, als Baumaterial, zur Herstellung biobasierter Kunststoffe oder zur Energiegewinnung – für diese und weitere verschiedene Einsatzgebiete wird die ...
Dez
2022
BDI zu den Energiepreisbremsen: Entlastungen drohen zu spät oder gar nicht anzukommen
Zum Bundestagsbeschluss über die Energiepreisbremsen und der bevorstehenden Entscheidung im Bundesrat betont BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Entlastungen drohen zu spät oder gar nicht in energieintensiven Firmen ...
Dez
2022
WV Stahl: EU-Beihilferahmen entlastet nicht die Stahlindustrie
Der Bundestag hat die Strom- und Gaspreisbremsen verabschiedet. Durch die Brüsseler Vorgaben wird aus Sicht der Wirtschaftsvereinigung Stahl das Ziel einer breiten Entlastung der Wirtschaft jedoch verfehlt. Dazu Hans ...
Dez
2022
WSM kritisiert Carbon Border Adjustment Mechanism
CBAM kommt: EU-Kommission, -Parlament und -Rat haben sich gerade vorläufig über den Carbon Border Adjustment Mechanism geeinigt – nun müssen EU-Botschafter und EU-Parlament ihn noch bestätigen. „Der Klimazoll ...
Dez
2022
Stahlindustrie: EU-Verhandlungen zu Grenzausgleich
Am heutigen Montag, dem 12.12.2022, findet in Brüssel zum künftigen Grenzausgleichsmechanismus im Zusammenhang mit dem CO2-Emissionsrechtehandel eine weitere Verhandlungsrunde der europäischen Institutionen – ein ...
Dez
2022
Umstellung von Energie- auf Emissions-Effizienz angekündigt
Es ist nur ein kleines Segment, aber von großer Bedeutung: In der aktuellen Diskussion über die Energiewende kommen Industriehallen zu kurz. Sie machen nur zwei Prozent des Gebäudebestands in Deutschland aus. Aber: ...
Dez
2022
Gesamtmetall kritisiert Zustimmung zur EU-Lieferketten-Richtlinie
Gesamtmetall kritisiert die gestrige Einigung der EU-Mitgliedstaaten auf eine gemeinsame Position zur EU-Lieferketten-Richtlinie, der auch Deutschland zugestimmt hat. Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander: ...
Nov
2022
IBU lädt Bundestagsabgeordneten zu Gesprächen ein
„Wir wissen, wie eng Außen- und Sicherheitspolitik mit den Standortbedingungen des industriellen Mittelstandes zusammenhängt.“ Mit diesen Worten signalisierte der Bundestagsabgeordnete Wolfgang Hellmich beim ...
Nov
2022
EU schlägt Maßnahmen für schnelleren Erneuerbaren-Ausbau vor
Die Europäische Kommission hat Sofortmaßnahmen zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien in Form einer Verordnung des Rates vorgeschlagen. Der Vorschlag ergänzt die bisherigen EU-Sofortmaßnahmen zur ...