Politik
Jun
BMWK ruft Alarmstufe des Notfallplans Gas aus
Kategorie: Politik
Thema: Wirtschaft
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat nach Abstimmung innerhalb der Bundesregierung die zweite Stufe des Notfallplans Gas, die sogenannte Alarmstufe, ausgerufen. Aktuell ist die ...
Jun
Bundeskabinett beschleunigt Windkraft-Ausbau
Kategorie: Politik
Themen: Dekarbonisierung | Energieeffizienz | Green Steel
Das Bundeskabinett hat Entwürfe des Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land und zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen. Die gesetzlichen Anpassungen werden ...
Jun
WV Stahl: EU-Parlament verzögert grüne Transformation
Kategorie: Politik
Themen: Dekarbonisierung | Green Steel | Wasserstoff | Wirtschaft
Das Europäische Parlament hat die Revision der EU-Emissionshandelsrichtlinie und die Einführung eines CO2-Grenzausgleichs zurück an den EP-Umweltausschuss verwiesen. Dies kann Entscheidungen zu den zentralen Fragen ...
Jun
Expertenrunde: „Stahl – Initiator für Innovation und Wertschöpfung in Deutschland“
Kategorie: Politik
Themen: Forschung | Wirtschaft
Der Werkstoff Stahl prägt nahezu alle Branchen der deutschen Wirtschaft und ist im Alltag unverzichtbar, auch der private Konsum ist „stahlintensiv“: Medizin- und Lebensmitteltechnik, Bauwesen, natürlich die ...
Mai
BMWK: Deutschland und Katar unterzeichnen Energiepartnerschaft
Kategorie: Politik
Themen: Energieeffizienz | Wasserstoff | Wirtschaft
Im Rahmen eines Staatsbesuchs haben Scheich Tamim Al Thani, Emir von Katar, und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, um die bilaterale ...
Mai
ifo Institut: Deutsche wollen Klimaschutz durch Steuern finanzieren
Kategorie: Politik
Themen: Dekarbonisierung | Wirtschaft
Rund 66 Prozent der deutschen Haushalte befürworten eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes zur Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen. Das ist Ergebnis einer ifo-Studie, basierend auf einer Umfrage, bei der das ...
Mai
Landesregierung NRW legt energiepolitischen Aktionsplan vor
Kategorie: Politik
Themen: Dekarbonisierung | Energieeffizienz | Stahlverarbeitung | Wirtschaft
Der Ukraine-Krieg ist eine sicherheitspolitische Zäsur in Europa. Sie hat insbesondere in der Energiewirtschaft zu Schockeffekten geführt. Die deutsche Wirtschaft ist stark auf russisches Erdgas angewiesen. Um sich ...
Mai
Bundesminister Habeck legt Arbeitsplan Energieeffizienz vor
Kategorie: Politik
Themen: Energieeffizienz | Wirtschaft
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat einen „Arbeitsplan Energieeffizienz“ vorgelegt. Dieser Arbeitsplan definiert wichtige Schritte und Maßnahmen der Bundesregierung, wie mehr Energie ...
Mai
BMWK zu den Ankündigungen russischer Gegensanktionen
Kategorie: Politik
Themen: Energieeffizienz | Wirtschaft
Gazprom Germania, bzw. ihre Tochtergesellschaften betreiben unter anderem in Deutschland Gasspeicher und Gashandel und sind Miteigentümer von Gasleitungen. Das Unternehmen war am 4. April unter Treuhandverwaltung der ...
Apr
Bundestag stimmt für Abschaffung der EEG-Umlage
Kategorie: Politik
Thema: Wirtschaft
Der Bundestag hat für eine Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage gestimmt. Für einen entsprechenden Gesetzentwurf von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben die Koalitionsfraktionen, ...
Apr
Bundeskanzler Scholz stellt Stahlbranche Unterstützung in Aussicht
Kategorie: Politik
Themen: Stahlverarbeitung | Wirtschaft
Der Ukraine-Krieg stellt alle Unternehmen der Gießerei-Branche in Deutschland vor große Herausforderungen. Um sich davon ein detailliertes Bild zu machen, besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz die Friedrich Wilhelms ...
Mrz
Metinvest reagiert in der Ukraine
Kategorie: Politik
Themen: Metallurgie | Stahlanwendung | Wirtschaft
Metinvest hat bekannt gegeben, dass ein Teil der Anlagen ihrer Unternehmen in Mariupol, Iljitsch Steel und Azovstal, in den Heißkonservierungsmodus versetzt wurde. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die Sicherheit ...
Mrz
Bundesregierung: Zentrale Wasserstoff-Webseite startet
Kategorie: Politik
Themen: Dekarbonisierung | Energieeffizienz | Wasserstoff
Die neue Internetpräsenz der Bundesregierung bündelt erstmals ressortübergreifend Informationen zum Thema Wasserstoff, zur Nationalen Wasserstoffstrategie und den Fördermöglichkeiten des Bundes. Die eigens hierfür ...
Mrz
Bundesregierung gibt Teile der Erdölreserven frei
Kategorie: Politik
Thema: Wirtschaft
Die Bundesregierung gibt zur Beruhigung des Ölmarktes einen Teil der Reserven aus den Beständen des Erdölbevorratungsverbands frei. Dies hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck heute entschieden. Damit leistet ...
Mrz
Ukraine: Erklärung der IG Metall und des BDI
Kategorie: Politik
Thema: Wirtschaft
Der Erste Vorsitzende der IG Metall Jörg Hofmann und BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Der Angriffskrieg von Wladimir Putin gegen die Demokratie in der Ukraine erzeugt unfassbares menschliches Leid für die ...
Nov
Einigung im europäisch-amerikanischen Stahlstreit
Kategorie: Politik
Themen: Stahlanwendung | Stahlhandel | Wirtschaft
In einer gemeinsamen Erklärung haben die Europäische Union und die USA die Abschaffung der US-Zölle bekannt geben. Dies betrifft die Section 232 für Stahlimporte aus der EU. Zudem streben beide Handelspartner eine ...
Okt
WV Stahl zum Stahlaktionstag der IG Metall: Transformation der Stahlindustrie muss Schwerpunkt der Regierungsarbeit werden
Kategorie: Politik
Themen: Dekarbonisierung | Green Steel | Wirtschaft
Um die Transformation der Stahlindustrie in Richtung Klimaneutralität voranzubringen, fordert Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, anlässlich des heutigen Stahlaktionstags der IG Metall ...
Sep
ArcelorMittal: Bundesregierung sagt Förderabsicht für Wasserstoff-DRI-Anlage zu
Kategorien: Politik | Technik | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Dekarbonisierung | Energieeffizienz | Forschung | Green Steel | Wasserstoff | Wirtschaft
Bei einem Besuch des Stahlwerks von ArcelorMittal in Hamburg hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze die Unterstützung der Bundesregierung für den Bau der ersten wasserstoffbasierten DRI-Anlage (DRI= Direct Reduced ...
Sep
Salzgitter: Gunnar Groebler begleitet Bundespräsident Steinmeier nach Schweden
Kategorien: Personen | Politik | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Dekarbonisierung | Energieeffizienz | Forschung | Green Steel | Wasserstoff | Wirtschaft
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist vom 7. bis 9. September 2021 zu einem Staatsbesuch in das Königreich Schweden. Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG, ist Teil der ...
Sep
Nordrhein-Westfalen: Zweites Spitzengespräch Wasserstoff
Kategorien: Forschung | Politik | Technik | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Dekarbonisierung | Forschung | Green Steel | Wasserstoff | Wirtschaft
Ministerpräsident Armin Laschet und Wirtschafts- und Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart haben zum zweiten Spitzengespräch Wasserstoff nach Düsseldorf ...
Aug
Green Steel: Olaf Scholz besucht ArcelorMittal Hamburg
Kategorien: Politik | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Dekarbonisierung | Forschung | Green Steel | Wasserstoff | Wirtschaft
Vizekanzler und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat Stahlhersteller ArcelorMittal in Hamburg besucht, um sich über die Transformationspläne auf dem Weg zum grünen Stahl zu ...
Aug
BMWi: Erstmals rollen eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen
Kategorien: Politik | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Dekarbonisierung | Elektromobilität | Wirtschaft
Im Juli wurden laut Kraftfahrtbundesamt in Deutschland etwa 57.000 Elektrofahrzeuge neu zugelassen. Damit erreichen Industrie und Bundesregierung das gemeinsame Ziel, eine Million elektrisch betriebene Fahrzeuge auf ...
Aug
Ersten BMWi-Förderbescheid für grünes Wasserstoffprojekt in Deutschland übergeben
Kategorien: Forschung | Politik | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Dekarbonisierung | Forschung | Green Steel | Wasserstoff | Wirtschaft
Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundeswirtschaftsministerium, Elisabeth Winkelmeier-Becker, hat einen Förderbescheid für den Aufbau eines 20-MW-Elektrolyseurs zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in ...
Jul
Fit for 55: Stahlrecyclingbranche lehnt CO2-Freifahrtschein der EU für energieintensive Stahlindustrie ab
Kategorien: Politik | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Dekarbonisierung | Forschung | Green Steel | Wasserstoff | Wirtschaft
Die BDSV – Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. kritisiert die innerhalb des „Fit for 55“-Klimapakets der EU-Kommission vorgesehene Verlängerung der kostenlosen CO2-Rechte ...