Politik
Jan
Gas für 58 Mrd. Euro: Deutschland wird Norwegens wichtigstes Exportland
Kategorie: Politik
Themen: Dekarbonisierung | Energieeffizienz | Wirtschaft
Deutschland ist jetzt mit Abstand Norwegens Exportland Nummer eins: Gegenüber dem Vorjahr hat sich das Exportvolumen 2022 mehr als verdoppelt, es betrug zu Jahresende rund 68 Mrd. Euro – 58 Mrd. fielen allein auf ...
Jan
„Ja“ zur Industrie wichtiger als „Jahr der Industrie“
Kategorie: Politik
Themen: Dekarbonisierung | Green Steel | Wirtschaft
„2023 ist laut Minister Habeck das ‚Jahr der Industrie‘ – diesem Slogan muss ein ‚Ja‘ zur Industrie folgen. Mit klarem Bekenntnis zum industriellen Mittelstand, nicht nur zur Großindustrie“, so Holger ...
Jan
Einrichtung eines deutschen Strategieforums für Standardisierung
Kategorie: Politik
Themen: Dekarbonisierung | Wirtschaft
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sucht für ein neu eingerichtetes “Deutsches Strategieforum für Standardisierung“ leitende Entscheidungsträger aller interessierten Kreise an der Normung aus ...
Jan
NRW.Energy4Climate : Biomasse in Industrie und Energiewirtschaft
Kategorie: Politik
Themen: Energieeffizienz | Wasserstoff | Wirtschaft
Ob für die Ernährungssicherung, zum Umwelt- sowie Klimaschutz, als Baumaterial, zur Herstellung biobasierter Kunststoffe oder zur Energiegewinnung – für diese und weitere verschiedene Einsatzgebiete wird die ...
Dez
BDI zu den Energiepreisbremsen: Entlastungen drohen zu spät oder gar nicht anzukommen
Kategorie: Politik
Themen: Energieeffizienz | Wirtschaft
Zum Bundestagsbeschluss über die Energiepreisbremsen und der bevorstehenden Entscheidung im Bundesrat betont BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Entlastungen drohen zu spät oder gar nicht in energieintensiven Firmen ...
Dez
WV Stahl: EU-Beihilferahmen entlastet nicht die Stahlindustrie
Kategorie: Politik
Themen: Energieeffizienz | Stahlproduktion | Wirtschaft
Der Bundestag hat die Strom- und Gaspreisbremsen verabschiedet. Durch die Brüsseler Vorgaben wird aus Sicht der Wirtschaftsvereinigung Stahl das Ziel einer breiten Entlastung der Wirtschaft jedoch verfehlt. Dazu Hans ...
Dez
WSM kritisiert Carbon Border Adjustment Mechanism
Kategorie: Politik
Themen: Dekarbonisierung | Stahlverarbeitung | Wirtschaft
CBAM kommt: EU-Kommission, -Parlament und -Rat haben sich gerade vorläufig über den Carbon Border Adjustment Mechanism geeinigt – nun müssen EU-Botschafter und EU-Parlament ihn noch bestätigen. „Der Klimazoll ...
Dez
Stahlindustrie: EU-Verhandlungen zu Grenzausgleich
Kategorie: Politik
Themen: Dekarbonisierung | Energieeffizienz | Wirtschaft
Am heutigen Montag, dem 12.12.2022, findet in Brüssel zum künftigen Grenzausgleichsmechanismus im Zusammenhang mit dem CO2-Emissionsrechtehandel eine weitere Verhandlungsrunde der europäischen Institutionen – ein ...
Dez
Umstellung von Energie- auf Emissions-Effizienz angekündigt
Kategorie: Politik
Themen: Energieeffizienz | Wirtschaft
Es ist nur ein kleines Segment, aber von großer Bedeutung: In der aktuellen Diskussion über die Energiewende kommen Industriehallen zu kurz. Sie machen nur zwei Prozent des Gebäudebestands in Deutschland aus. Aber: ...
Dez
Gesamtmetall kritisiert Zustimmung zur EU-Lieferketten-Richtlinie
Kategorie: Politik
Thema: Wirtschaft
Gesamtmetall kritisiert die gestrige Einigung der EU-Mitgliedstaaten auf eine gemeinsame Position zur EU-Lieferketten-Richtlinie, der auch Deutschland zugestimmt hat. Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander: ...
Nov
IBU lädt Bundestagsabgeordneten zu Gesprächen ein
Kategorie: Politik
Themen: Umformtechnik | Wirtschaft
„Wir wissen, wie eng Außen- und Sicherheitspolitik mit den Standortbedingungen des industriellen Mittelstandes zusammenhängt.“ Mit diesen Worten signalisierte der Bundestagsabgeordnete Wolfgang Hellmich beim ...
Nov
EU schlägt Maßnahmen für schnelleren Erneuerbaren-Ausbau vor
Kategorie: Politik
Themen: Dekarbonisierung | Energieeffizienz | Green Steel | Wirtschaft
Die Europäische Kommission hat Sofortmaßnahmen zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien in Form einer Verordnung des Rates vorgeschlagen. Der Vorschlag ergänzt die bisherigen EU-Sofortmaßnahmen zur ...
Nov
Frank Schäffler MdB: Energiepreise fordern Stahlrecyclingbranche
Kategorie: Politik
Themen: Energieeffizienz | Stahlverarbeitung | Wirtschaft
Das Recycling von Stahlschrott ist nach Einschätzung des heimischen FDP-Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler (Bünde) ein wichtiger Beitrag für die Rohstoffversorgung in Deutschland. Weiter explodierende Strom- und ...
Nov
Stahlindustrie: Der Energiekrise schnell und unbürokratisch begegnen
Kategorien: Politik | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Stahlproduktion | Wirtschaft
Die von der Bundesregierung eingesetzte „ExpertInnenkommission Erdgas und Wärme“ hat vor Kurzem ihren Abschlussbericht vorgelegt. Zu den Vorschlägen zählen auch mögliche Entlastungen für die von der ...
Nov
BDI: Gaspreisbremse schafft Sicherheit
Kategorie: Politik
Themen: Energieeffizienz | Wirtschaft
Die von der Bundesregierung eingesetzte Expertenkommission für Gas und Wärme hat ihren Abschlussbericht im Bundeskanzleramt an Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und ...
Okt
Wenig Verbrauch, wenig Bremse: Flutopfer 2021 brauchen beim Gaspreisdeckel Sonderregelung
Kategorien: Personen | Politik | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Stahlverarbeitung | Wirtschaft
Erst überflutet das Jahrhunderthochwasser alles, nun schluckt es auch noch den Gaspreisdeckel. Gilt die Bremse für 70 Prozent des Vorjahresverbrauchs, so haben Unternehmen, die ab Juli nicht mehr produktionsfähig ...
Okt
„Allianz für Transformation“ nimmt beschleunigte Energiewende in den Blick
Kategorie: Politik
Themen: Energieeffizienz | Wirtschaft
Mit dem zweiten Treffen der „Allianz für Transformation“ im Bundeskanzleramt hat die Bundesregierung gestern zwei zentrale Aspekte der beschleunigten Energiewende in den Blick genommen. Bundeskanzler Olaf Scholz, ...
Okt
Interview mit Mauro Longobardo, CEO von ArcelorMittal Ukraine : „Die Situation ist angespannt“
Kategorie: Politik
Themen: Dekarbonisierung | Energieeffizienz | Wirtschaft
Die Zerstörung des Azovstal-Werks in Mariupol steht symbolisch für die Auswirkungen, die der Ukraine-Krieg auf die Stahlindustrie des Landes hat. Mauro Longobardo ist CEO von ArcelorMittal Ukraine in Krywyj Rih. Sein ...
Okt
thyssenkrupp Steel weiht Feuerbeschichtungsanlage im Beisein von Ministerpräsident Wüst ein
Kategorie: Politik
Themen: Anlagentechnik | Green Steel | Wirtschaft
Die neue Feuerbeschichtungsanlage von thyssenkrupp Steel am Standort Dortmund, die FBA 10, ist fertiggestellt. Die Anlage wurde heute im Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst eingeweiht. Mit nun zwei modernen ...
Okt
WSM: Gaspreisbremse braucht noch mehr Tempo
Kategorie: Politik
Themen: Energieeffizienz | Wirtschaft
Es wird für die mittelständische Industrie täglich enger – die Gaskosten schnüren Unternehmen den Hals ab. Die Empfehlungen der Expertenkommission Erdgas und Wärme sollen ab Januar 2023 etwas Luft verschaffen. ...
Okt
WV Stahl: Empfehlungen der Gaskommission schnell umsetzen
Kategorie: Politik
Themen: Energieeffizienz | Wirtschaft
Die von der Bundesregierung eingesetzte „ExpertInnenkommission Erdgas und Wärme“ hat am heute erste Empfehlungen zur Eindämmung der Energiekrise vorgelegt. Dazu Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der ...
Okt
Wirtschaftsminister Habeck und Neubaur verständigen sich mit RWE auf Kohleausstieg 2030
Kategorie: Politik
Themen: Dekarbonisierung | Energieeffizienz | Wirtschaft
Der Braunkohleausstieg im Rheinischen Revier wird auf 2030 vorgezogen und kommt damit acht Jahre schneller als bislang geplant. Darauf haben sich das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, das ...
Sep
Thomas Jarzombek MdB besucht die BDSV
Kategorie: Politik
Themen: Dekarbonisierung | Stahlhandel | Wirtschaft
Erhöhung der Schrottqualitäten, freier Welthandel für Stahlschrotte, Auswirkungen der Energieversorgungskrise auf die Stahlrecyclingbranche und Bürokratieabbau. Dies waren die zentralen Themen, über die die BDSV ...
Sep
Stahlindustrie fordert schnelles Tempo bei Eindämmung der Energiekosten
Kategorie: Politik
Themen: Dekarbonisierung | Energieeffizienz | Wirtschaft
Die EU-Energieminister haben sich am 9.9.2022 in Brüssel getroffen. Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident Wirtschaftsvereinigung Stahl, sagt dazu: „Die Zukunft des Industriestandortes Deutschland wird immer stärker ...