Technik
Sep
2023
Salzgitter AG: 100-MW-Elektrolyseanlage bei Andritz bestellt
Die Salzgitter AG hat beim Grazer Technologiekonzern ANDRITZ eine 100-MW-Elektrolyseanlage in Auftrag gegeben. Diese soll im Rahmen des Projekts SALCOS zu CO₂-freier Stahlproduktion bis 2033 ...
Sep
2023
Primetals neue Technologie schafft Stromeffizienz im BGH Stahlwerk
BGH Edelstahl setzt Technologie von Primetals ein: Das Stromversorgungssystem "Active Power Feeder" soll für eine hohe Stromqualität, geringe elektrische Verluste und einen hohen Wirkungsgrad des Ofens sorgen. ...
Sep
2023
Dillinger und SMS: KI optimiert Stahlerzeugung
Dillinger setzt nun den Advanced Raw Material Trecker von SMS group bei der Stahlproduktion ein. Der Tracker soll das Hochofenverfahren mit künstlicher Intelligenz optimieren. Mit ihrem Kooperationsvertrag wollen die ...
Sep
2023
Grüner Stahl: Effiziente Softwarelösungen für eine nachhaltige Stahlproduktion
Stahl ist ein unverzichtbarer Rohstoff für Bau- und Konstruktionsprojekte. Doch die enorme Nachfrage nach Stahl geht mit hohen Emissionen einher. Die Stahlindustrie steht vor der Herausforderung, ihre CO2-Emissionen ...
Sep
2023
Wie Sie die Kosten für CNC-gefertigte Teile als Industrieunternehmen reduzieren können
Als Entscheider oder Führungskraft in der Stahlindustrie und im metallurgischen Anlagenbau sind Sie ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Eines der wichtigsten ...
Aug
2023
Fraunhofer: Heat-resistant ceramic ink for data codes on metal components
Fraunhofer researchers have developed an extremely heat-resistant ceramic-based ink. For the first time, metal components that are processed in the automotive industry at temperatures of over 1000 ºC can be marked with ...
Jul
2023
Fraunhofer: Hitzefeste Keramik-Tinte für den Datencode auf Metall-Bauteilen
Fraunhofer-Forschende haben eine extrem hitzeresistente Tinte auf Keramik-Basis entwickelt. Damit lassen sich erstmals Metallbauteile, die in der Automobilindustrie bei Temperaturen von über 1000 ºC bearbeitet werden, ...
Jul
2023
Research project de:karb to reveal CO₂ footprint
Led by TRUMPF, thyssenkrupp Materials Services, the Fraunhofer Institute for Manufacturing Engineering and Automation IPA and other partners are researching how to reduce CO₂ consumption in sheet metal ...
Jun
2023
Klöckner & Co führt Nexigen® Data Services ein
Klöckner & Co unternimmt wenige Monate nach Einführung des Nexigen® PCF Algorithm zur Berechnung individualisierter Product Carbon Footprints (PCFs) einen weiteren entscheidenden Schritt hin zur Dekarbonisierung ...
Jun
2023
GMTN: Vulkan Verlag verleiht ecoMetals Award 2023
Gestern verliehen Malte Seifert, Geschäftsführer der GMTN, und Jürgen Franke, Geschäftsführer des Vulkan Verlags den ecoMetals Award 2023. Es gab mehr als 500 Bewerbungen. Der ecoMetals Award zeichnet vorbildliche ...
Jun
2023
VDMA Metallurgy: Druckgussbranche nutzt OPC UA für intelligente Kommunikation
Die Druckgussbranche rüstet sich für Industrie 4.0 und erarbeitet basierend auf dem Standard Open Plattform Communications Unified Architecture (OPC UA) eine offene Kommunikationsschnittstelle für die Druckgießzelle ...
Mai
2023
DBU: Mehr Umweltschutz mit Schrott
Nachdem das Recyclingunternehmen Alba an seinem Standort Hoppegarten eine Aluminium-Sortieranlage in Betrieb genommen hat, beginnt für das Metall-Recycling von Sekundärrohstoffen eine neue zirkuläre Zeitrechnung. ...
Apr
2023
thyssenkrupp Steel präsentiert führendes Konzept zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion auf der Green Steel World 2023
Die erste Green Steel World 2023 findet am 4. und 5. April 2023 in Essen statt. Hier können sich Fachleute aus der ganzen Welt über die neuesten Entwicklungen und Technologien im Bereich grüner Stahl austauschen. ...
Mrz
2023
QuantoLux: Neue Schnellanalytik für Schlacke
Energieeffizienz, Stahlqualität, längere Feuerfest Lebensdauer – Unter diesen Stichworten präsentiert die QuantoLux GmbH auf der METEC/GIFA einen bedeutenden Meilenstein der Prozessbegleitenden Analytik. Von nun an ...
Mrz
2023
thyssenkrupp Coiltech: powercore®-Elektrobänder mit Fokus auf die Mobilitäts- und Energiewende
Coiltech Deutschland: Am 29. und 30. März präsentiert thyssenkrupp seine powercore®-Elektrobänder mit den Schwerpunktthemen Elektromobilität und Energiewende Die Coiltech Deutschland ist der internationale ...
Mrz
2023
Dormer Pramet: neue Produkte und ein erweitertes Sortiment
Dormer Pramet bringt neue Produkte und ein erweitertes Sortiment auf den Markt, um den Bearbeitungsprozess zu vereinfachen und Zerspanern und Bedienern den Zugang zu den am besten geeigneten Schneidwerkzeugen für eine ...
Feb
2023
Swiss Steel Group produziert bei Steeltec AG ultrafeinkörnigen, hochfesten und zähen Stahl
Wenn Standardstähle besondere Eigenschaften aufweisen müssen, werden in der Regel teure Legierungszusätze und ergänzende Wärmebehandlung eingesetzt. Dazu hat die Steeltec AG, ein Unternehmen der Swiss Steel Group, ...
Jan
2023
Klöckner & Co bietet Kunden individualisierte Product Carbon Footprints
Klöckner & Co betrachtet die Dekarbonisierung der Industrie als große Chance für sich und seine Kunden. Nach Einführung der CO2-Kategorisierungen für Stahl-, Aluminium- und Edelstahlprodukte und dem ...
Jan
2023
Präzisionssicherheitskupplung unter schwierigen Kälte-Bedingungen
Bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt stoßen Maschinen und ihre Komponenten an ihre Grenzen. Dennoch sollten Maschinenausfälle aufgrund von Kaltversprödung der Materialien beispielsweise in Kältekammern oder ...
Jan
2023
Walter präsentiert neue Vollhartmetall-Fräser MD340 & 344 Supreme
Die Stahlzerspanung hat trotz des Trends zum Leichtbau nach wie vor einen bedeutenden Marktanteil. Mit den VHM-Fräsern MD340 und MD344 Supreme stellt Walter zwei neue Werkzeuge für ISO P-Werkstoffe vor. Der MD340 ...
Dez
2022
Metallbearbeiter zeigt alternative Gewindefräser
Mit den neuen Varianten der Gewindefräser T2711 und T2712 bietet Walter seinen Kunden eine Wendeschneidplattenlösung für kleinere Grund- und Durchgangsgewinde (≤ 2,5 × DN) in den Abmessungen M16, M18 sowie UNC3/4. ...
Dez
2022
Dormer Pramet verbessert mit Gewindebohrern Prozesssicherheit
Die Shark Line-Gewindebohrer werden aus speziellem pulvermetallurgischem Werkzeugstahl (HSS-E-PM) hergestellt, um eine höhere Prozesssicherheit im Vergleich zu HSS-Gewindebohrern sicherzustellen. Die Farbringkodierung ...
Nov
2022
Primetals: Neuer EAF Quantum bei Hongtai Steel
Primetals Technologies hat kürzlich das Endabnahmezertifikat (Final Acceptance Certificate, FAC) für seinen Elektrolichtbogenofen Quantum erhalten, der am Standort des chinesischen Stahlherstellers Langxi County ...
Nov
2022
EasyCode 3 vereinfacht Stahlbau
Vielen Tragwerksplanern ist der Eurocode 3 zu komplex. Die Folge: Statt mit Stahl zu bauen, greifen sie auf andere Werkstoffe zurück, statt den oft besser geeigneten Stahl zu verwenden. Um dem entgegenzuwirken, wurde ...