Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Mehr Nachhaltigkeit im Flugverkehr dank verbesserter RWGS-Technologie

Kategorie:
Themen: |
Autor: Shirin Franke

Datum: 07. Sep. 2023

Der Luftverkehr verursachte 2018 weltweit 2,4 Prozent der gesamten CO₂-Emissionen
Flugzeuge mit SAF/Nachhaltigem Treibstoff betrieben

Sustainable Aviation Fuels (SAF) sind der Zukunftstreibstoff für den Flugverkehr. Mithilfe der “Reverse Water Gas Shift Technologie” (RWGS) stellen Axens, Paul Wurth, ein Unternehmen der SMS group und IFP Energies nouvelles (IFPEN) den Treibstoff her. Nun haben sie einen Vertrag zur weiteren Optimierung der Technologie unterzeichnet.

Die RWGS Technologie wandelt CO₂ in erneuerbare/kohlenstoffarme Brennstoffe und chemische Zwischenprodukte um. Axens, Paul Wurth und IFPEN arbeiten zusammen, um ihre Reifegrad-Entwicklung zu beschleunigen sowie Betriebskosten und Leistung zu optimieren.

Im nächsten Schritt soll durch das effiziente RWGS Verfahren ein kommerzielles E-Fuel Programm zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe entstehen und zur Deckung des globalen SAF-Bedarfs beitragen.

António Pires da Cruz, E-Fuels Program Manager bei IFPEN: “Für die SAF-Herstellung bieten wir dank unserer Forschung ein Gesamtprogramm an, das ausgereifte Technologien wie Axens CO2 Capture DMX™ und Fuel Synthesis Fischer-Tropsch Gasel™ mit der hochmodernen RWGS-Technologie verbindet. Durch das Co-Development mit Paul Wurth wird das gesamte Verfahren auf ein industrielles Niveau gebracht.”

Zusammen geht es schneller

Paul Wurth wird die bisherigen Erfahrungen im Hochtemperaturbereich bei Ausrüstung, Innenteilen, Materialauswahl etc. zur Entwicklung der RWGS-Technologie nutzen und in E-Fuel-Projekten anwenden.

IFPEN ist bekannt auf dem Gebiet der Entwicklung katalytischer Prozesse und untersucht Hochtemperatur-Verfahren für die Synthesegas-Herstellung. Dieses Know-how führte zur Entwicklung einer geschützten RWGS-Technologie und wird zur Optimierung der Auslegung der RWGS-Technologie eingesetzt.

Jacinthe Frecon, Process and Equipment Innovation Director bei Axens: „Durch die Ergänzung des Produktportfolios von Axens mit RWGS können wir ein integriertes E-Fuel-Programm, von der CO₂-Abscheidung über unsere DMX™ -Technologie bis hin zur Herstellung von SAF anbieten.“

Durch gebündeltes Know-how ist die industrielle Anwendung bereits in den nächsten Monaten zu erwarten. Und man freue sich den Weg zur Dekarbonisierung zusammen einschlagen zu können, so Jacinthe Frecon.

Axens, Paul Wurth und IFPEN bei Vertragsschluss

Die Manager und Projektteams von Paul Wurth (SMS group), Axens und IFPEN am Tag der Vertragsunterzeichnung (Quelle: SMS Group)

(Quelle: SMS Group)