Pages
- Abo
- Abobestellung Formular
- AGB
- Anmeldung ecoMetals
- Anmeldung Induktives Härten
- Automatisch gespeicherter Entwurf
- Downloads
- EcoMetals
- Erstausgabe stahl. 1/2021
- Homepage Startseite
- Induktives Härten
- Kontakt
- Login
- Logout
- Marktplatz
- Mediadaten
- Newsletter-Archiv
- Newsletteranmeldung
- Probelesen
- Rechtliches
- Registrierung
- scifo
- Sitemap
- stahl. 1-2/2022
- stahl. 2/2021
- stahl. 3-4/2021
- stahl. 3/2022
- stahl. 5-6/2021
- stahl.treff
- stahl.treff Bestellung BASIS
- stahl.treff Bestellung BUSINESS
- stahl.treff Bestellung KEYWORDS
- Subscription order
- Termine
- Verlagsteam
Posts by category
- Forschung
- Für das Klima: IN4climate.NRW veröffentlicht Impulspapier
- Neue Forschungsergebnisse zur Hochofenstückschlacke
- Raman-Analyse bewährt sich im eichpflichtigen LNG-Transfer
- DVGW gründet H2-Kompetenzverbund
- Ji-Cheng Zhao erhält Humboldt-Forschungspreis
- thyssenkrupp Steel präsentiert Elektroband-Produkte auf der Coiltech
- thyssenkrupp und JFE Steel entwickeln Stahlsorte für Karosserien
- Web-Applikation berechnet Szenarien für russisches Gas-Embargo
- Forschungsprojekt untersucht Anwendung von Elektroofenschlacke
- DWV: Studie zur emissionsfreien Stahlerzeugung veröffentlicht
- Performancesteigerung bei Zero-Gap Elektrolyseuren
- DVGW-Studie ermittelt Verfügbarkeit klimaneutraler Gase
- Forschungsprojekt von FEhS-Institut und Bimolab
- Recycling statt Deponie: thyssenkrupp MillServices & Systems startet Forschungsprojekt mit Klimaschutzeffekt
- Unternehmen macht Schule: SHS – Stahl-Holding-Saar und Schule am Römerkastell vereinbaren Zusammenarbeit
- Dillinger führt erfolgreiche Kooperation für Stahlforschung weiter
- Dekarbonisierung: MMK und SMS group vereinbaren Kooperation
- FEhS-Institut: Resssourcenstrategie für die Zukunft
- Nordrhein-Westfalen: Zweites Spitzengespräch Wasserstoff
- TU Clausthal: Neuer Studiengang Nachhaltige Rohstoffgewinnung und Recycling
- Das Ruhrgebiet als Pionierregion der Wasserstoffwirtschaft
- Energieprognose für die Öfen im Walzwerk Dillinger
- Dekarbonisierung: MHI Australia und Primetals beteiligen sich an Forschungszentrum
- HYBRIT: SSAB liefert ersten fossilfreien Stahl
- thyssenkrupp Materials IoT und nexpro.digital vereinbaren Kooperation
- OptiLBO: Innovative Brenner begünstigen energieeffizient produzierten Sekundärstahl
- Tenova entwickelt Hydrogen-Ready-Brennertechnologie für Wärmebehandlungsöfen
- TH Köln entwickelt Membrantechnologie zur Trennung von Gasen
- Salzgitter Flachstahl und Anglo American unterzeichnen Absichtserklärung
- Ersten BMWi-Förderbescheid für grünes Wasserstoffprojekt in Deutschland übergeben
- voestalpine und Bertrandt entwickeln eine skalierbare Batterieplattform mit Stahlgehäuse
- SAVE CO2: Neuartige Schlacken aus der Stahlindustrie als Ressource nutzbar machen
- Neue MPIE-Partnergruppe forscht zu Hochleistungsmaterialien
- voestalpine setzt Maßstäbe im automobilen Leichtbau
- Wie die Ausbreitung Wasserstoff-induzierter Risse in Stählen gestoppt wird
- thyssenkrupp: Azubis erhalten den Sicherheitspreis der Berufsgenossenschaft
- Svenja Schulze besucht thyssenkrupp Steel in Duisburg
- GKN mit Innovationspreis “Rheinland Genial” prämiert
- ABB und Axpo kooperieren für kostengünstigen grünen Wasserstoff
- VDMA: Nachwuchspreis „Digitalisierung im Maschinenbau“ startet Bewerbungsphase 2021
- Gemeinsames Klimaschutz-Projekt: König-Brauerei, E.ON und thyssenkrupp Steel
- Klimaschutz-Sofortprogramm nennt Maßnahmen für den Einstieg in die Transformation der Stahlindustrie
- Erste HYFOR-Tests in der Pilotanlage am voestalpine-Standort Donawitz erfolgreich durchgeführt
- Salzgitter AG für Nachhaltigkeitsaktivitäten gewürdigt
- Volkswagen treibt Einsatz von innovativen 3D-Druckern in der Autoproduktion voran
- Spitzengespräch zur Stahlindustrie: Wege zur Umstellung auf CO2-arme und langfristig klimaneutrale Produktion
- Annalena Baerbock besucht ArcelorMittal-Werk in Eisenhüttenstadt
- Fossilfreier Stahl von SSAB soll Produktion bei Volvo nachhaltiger machen
- StahlDigital: MPIE koordiniert Projekt über digitale Strategien für Stahlwerkstoffe
- BMBF fördert Digitalisierung der Materialforschung mit 26 Millionen Euro
- Designwettbewerb „purmundus challenge“ im Rahmen der Formnext 2021
- Klimaneutrale Stahlproduktion: Bundesfinanzminister Olaf Scholz besucht ArcelorMittal Bremen
- Industrieverband Massivumformung zeichnet die Nachwuchstalente der Branche aus
- Grüne Stahlherstellung: voestalpine erhält Patent für CO2-neutrales Vormaterial
- Steel4Future: ArcelorMittal Germany veröffentlicht seinen Nachhaltigkeitsüberblick 2020
- BMWi: Neues Förderinstruments H2Global startet
- Andritz präsentiert Nachhaltigkeitsprogramm „We Care“
- ArcelorMittal tätigt erste Investition durch seinen XCarb-Innovationsfonds
- thyssenkrupp Steel: Werkstoff bondal mindert Geräusche im E-Auto deutlich
- Georgsmarienhütte erhält Auszeichnung von der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
- ArcelorMittal veröffentlicht neue Studie „Windstahl aus Norddeutschland“ (WiSaNo)
- Primetals und NewFer kooperieren bei Pelletierung und Aufbereitung von Eisenerz
- Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG): Clemens Küpper ist neuer Präsident
- Statement der WV Stahl zur Metastudie im Auftrag des Nationalen Wasserstoffrates
- Metastudie: Klimaziele lassen sich nur durch den breiten Einsatz von Wasserstoff erreichen
- Grüner Stahl mit Wasserstoff: Bundesregierung will ArcelorMittal-Projekte fördern
- BMWi und BMVI: 62 Wasserstoff-Großprojekte für IPCEI-Förderung ausgewählt
- Grenzüberschreitendes Wasserstoffprojekt an der Saar nimmt erste IPCEI-Hürde
- thyssenkrupp Steel lädt zum Austausch beim „Transformationsforum Stahl“ ein
- Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller besucht das Max-Planck-Institut für Eisenforschung
- HKM setzt bei Machbarkeitsstudie für Ecoloop Syngas-Anlage auf Paul Wurth
- SALCOS: Spatenstich für Demonstrationsanlage in Salzgitter
- thyssenkrupp Steel und TSR testen Verfahren zum Einsatz von hochwertigem Schrott im Hochofen
- Uniper: Deutsche Industrieunternehmen legen Wert auf Dekarbonisierung, es mangelt an klaren Strategien
- DLR öffnet Institut für kohlenstoffarme Industrieprozesse in Cottbus
- Wasserstoffforschung: Clausthaler Projekte mit Millionenförderung
- Dekarbonisierung der deutschen Stahlindustrie: Bundesminister Altmaier kündigt zusätzlich 5 Milliarden Euro an
- H2Syngas: Pilotanlage soll im Sommer in Betrieb gehen
- Forschungsprojekt: Fundamentfertigung für Offshore-Windparks weiterentwickeln
- Studie von Strategy&: Grüner Wasserstoff wird 2030 wettbewerbsfähig
- thyssenkrupp Materials Trading: exklusive Abnahmevereinbarung für Seltene Erden
- Wasserstoff: Stadt Essen gründet H2-Beirat
- Handelsblatt „Zukunft Stahl“ 2021: Stahl soll der Motor der Transformation werden
- Hybrit: Baustart für Wasserstoffspeicher in Luleå
- Projekt Clean Hydrogen Coastline: Grundstein für europäische Wasserstoffwirtschaft
- Hybrit plant erste industrielle Produktion für fossilfreien Eisenschwamm in Nordschweden
- Bitkom-Studie: Digitalisierung kann jede fünfte Tonne CO2 einsparen
- ArcelorMittal startet die ersten XCarb™-Initiativen
- ArcelorMittal startet Fonds für nachhaltige Technologien
- Klimaneutralität integrierter Hüttenwerke: RWTH-Studie unterstützt Konzept von thyssenkrupp Steel
- BMW Group investiert in innovatives Verfahren für die CO2-freie Stahlproduktion
- Sektorkopplungsprojekt „Windwasserstoff Salzgitter – WindH2“ geht in Betrieb
- IPCEI-Förderung: Grenzüberschreitendes Wasserstoffprojekt an der Saar reicht Konzept ein
- Universität Luxemburg und Paul Wurth: Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik
- Wasserstoffcampus Salzgitter: Land fördert dreifachen Projektstart
- Medien
- Neue Publikation zu austenitischen nichtrostenden Stählen
- Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit…
- Salzgitter AG: Neue Onlineplattform des Stahlhandels
- thyssenkrupp Rasselstein: Packaging Steel-App mit Makeover
- thyssenkrupp Rasselstein: Verbraucherplattform informiert über Recyclingfähigkeit von Weißblech
- ABP Induction: Podcasts für die digitale Revolution
- Personen
- Jan Korb und Stefan Richlick neue Geschäftsbereichsleiter bei Nordwest
- Dr. Khaled Bagban wird neuer CDIO bei Klöckner & Co SE
- Thorsten Möllmann ist neuer Leiter der Kommunikation der Salzgitter AG
- thyssenkrupp Steel Europe: Veränderungen im Aufsichtsrat und Vorstand
- Langjähriger Vertriebsvorstand von Dillinger geht in Ruhestand
- Wolfgang Eder ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der voestalpine AG
- Reiner Blaschek neuer CEO von ArcelorMittal Germany
- Neuer CFO und Mitglied der Konzernleitung in der Swiss Steel Group
- Salzgitter AG treibt strategische Neuausrichtung voran
- Stefanie Brockmann neue Geschäftsführerin des Stahlinstituts VDEh
- Dr. Dietmar Ringel wird neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei ArcelorMittal Bremen und Eisenhüttenstadt
- Salzgitter AG: Konzernsprecher Bernhard Kleinermann verlässt das Unternehmen
- Neue Bundesregierung muss jetzt konkreten Rahmen für Transformation in Richtung Klimaneutralität liefern
- Schweiß- und Robotikspezialist CLOOS erweitert Geschäftsführung
- thyssenkrupp Materials Services verlängert Verträge mit den Vorständen Martin Stillger und Daniel Wodera
- „Praktisch unschlagbar“: IHK Nord Westfalen zeichnet zwei Auszubildende der SMS group aus
- VDMA: Ehemaliger Präsident Dr. Michael Rogowski verstorben
- Schaeffler: Veränderungen im Executive Board
- Salzgitter: Gunnar Groebler begleitet Bundespräsident Steinmeier nach Schweden
- thyssenkrupp Steel Europe: Vertragsverlängerung für Bernhard Osburg
- Ausbildungsstart bei Dillinger und Saarstahl
- Domenico Iacovelli rückt in den Vorstand von Andritz auf
- SPD-Politiker Kutschaty und Börner besuchen die Ausbildungswerkstatt von ArcelorMittal Duisburg
- Salzgitter Flachstahl ernennt einen neuen Leiter Vertrieb
- GMH Gruppe: Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats
- Gunnar Groebler ist neuer Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG
- Fachkräfte für IT und Technik: Kooperation zwischen VDMA Ost und Cluster IT Mitteldeutschland
- RHI Magnesita erweitert Verwaltungsrat um drei ausgewiesene Expertinnen
- Marcella Montelatici ist Geschäftsführerin bei Trumpf Werkzeugmaschinen
- Personelle Weichenstellungen bei SHS, Saarstahl und Dillinger
- Klöckner: Guido Kerkhoff übernimmt Vorstandsvorsitz planmäßig
- Dillinger & Saarstahl: Saarländische Kultusministerin informiert sich über Ausbildung in Corona-Zeiten
- Swiss Steel: Änderungen im Verwaltungsrat
- GMH Gruppe: Alexander Becker wird neuer CEO
- Swiss Steel: Frank Koch wird zum 1. Juli 2021 neuer CEO
- Energie- und Klimaagentur NRW: Ulf C. Reichardt wird Geschäftsführer der neuen Landesgesellschaft
- Geert Van Poelvoorde wird CEO von ArcelorMittal Europe
- Messe Düsseldorf: Daniel Ryfisch wird Project Director der wire, Tube und Valve World Expo
- Feuerfest: Thomas Kaczmarek wird Geschäftsführer des VDFFI
- thyssenkrupp Steel: 128 Auszubildende bestehen Abschlussprüfung
- Benteler ernennt neuen Chief Restructuring Officer
- ArcelorMittal: Aditya Mittal ist neuer CEO
- Hertwich Engineering: Gerold Keune ist neuer Geschäftsführer
- SMS group: Neuer Leiter Kommunikation und Marketing
- Neuer Vorsitzender im Industrieverband Massivumformung
- GMH Gruppe: Anne-Marie Großmann verstärkt Geschäftsführung
- Geschäftsführerwechsel bei Endress+Hauser Flow
- Frank Koch wird neuer CEO der Swiss Steel Group
- Geschäftsführerwechsel bei der hpl-Group
- Führungswechsel bei Shell Catalysts in Leuna
- Wechsel in der Geschäftsführung von Steelwind Nordenham
- Stahl-Holding-Saar: Wechsel in der Geschäftsführung
- Guido Kerkhoff wird Vorstandsvorsitzender bei Klöckner
- Politik
- Bundesminister Habeck legt Arbeitsplan Energieeffizienz vor
- BMWK zu den Ankündigungen russischer Gegensanktionen
- Bundestag stimmt für Abschaffung der EEG-Umlage
- Bundeskanzler Scholz stellt Stahlbranche Unterstützung in Aussicht
- Metinvest reagiert in der Ukraine
- Bundesregierung: Zentrale Wasserstoff-Webseite startet
- Bundesregierung gibt Teile der Erdölreserven frei
- Ukraine: Erklärung der IG Metall und des BDI
- Einigung im europäisch-amerikanischen Stahlstreit
- WV Stahl zum Stahlaktionstag der IG Metall: Transformation der Stahlindustrie muss Schwerpunkt der Regierungsarbeit werden
- ArcelorMittal: Bundesregierung sagt Förderabsicht für Wasserstoff-DRI-Anlage zu
- Green Steel: Olaf Scholz besucht ArcelorMittal Hamburg
- BMWi: Erstmals rollen eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen
- Fit for 55: Stahlrecyclingbranche lehnt CO2-Freifahrtschein der EU für energieintensive Stahlindustrie ab
- WV Stahl: Dem Fit for 55-Paket der EU-Kommission fehlt eine industriepolitische Perspektive
- GrInHy2.0: EU-Förderträger besichtigt Hochtemperatur-Elektrolyseur bei Salzgitter Flachstahl
- Ein Jahr Innovationsprämie: Rekordabrufzahlen bei Elektrofahrzeugen
- WV Stahl zur Sustainable Finance-Strategie der EU-Kommission
- WV Stahl zur Verlängerung der EU-Safeguardmaßnahmen im Stahlbereich
- WV Stahl zur Wirtschaftsministerkonferenz der Bundesländer: Schutz vor Carbon Leakage muss Priorität haben
- Grenzabgabe fürs Klima: Vorschlag der EU schafft Probleme und nützt kaum
- Der Bundesinnnovationsbeauftragte „Grüner Wasserstoff“ besucht den Standort Dillingen
- IBU, IMU und DSV fordern gemeinsam: Stahlindustrie muss Marktversorgung sicherstellen
- Verband im Wandel: neuer digitaler Geschäftsbericht 20.21 der WVMetalle
- Digital-Gipfel 2021: KI und das Vertrauen in digitale Technologien stärken
- WV Stahl: Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten für eine klimaneutrale Stahlindustrie muss sichergestellt sein
- WV Stahl zum Gespräch der Stahlindustrie mit Bundeswirtschaftsminister Altmaier
- VDMA: Maschinen- und Anlagenbau nimmt wieder Fahrt auf
- WV Stahl: CO2-Grenzausgleich allein bietet keinen wirksamen Schutz vor Carbon Leakage in der Stahlindustrie
- Neuer Röhrenspeicher im Saarstahl-Werk Neuenkirchen spart Energie
- Sonstiges
- Technik
- Energie für die grüne Stahlproduktion aus dem DC ECO GRID von SMS group
- Walther Trowal stellt Multivibrator für die Oberflächenbearbeitung vor
- thyssenkrupp Schulte investiert in neue Hochregalanlage
- TRUMPF präsentiert die nächste Generation flexibler Faserlaser
- Primobius setzt auf wachsenden Markt für E-Fahrzeuge
- Schweißdraht Luisenthal nimmt neue Verkupferungsanlage in Betrieb
- Neues Prüfzentrum in Linz
- High-Tech-Stahl der voestalpine bei Olympia
- Knauf Interfer setzt auf thyssenkrupp Materials IoT für die Digitalisierung seiner Stahl Service Aktivitäten
- Schweizer Ruwa AG steigert die Performance von Walzwerken digital
- Wälzlager in Stranggussanlage: Lebensdauer verdoppelt
- Grobblech von Dillinger für effektiven Hochwasserschutz in Großbritannien
- Kaltenbach.Solutions kooperiert mit der Handelshof Bitterfeld GmbH in einem Digitalisierungsprojekt
- Çolakoğlu Metalurji A.Ş. führt KI-Lösung in der Stahlproduktion ein
- KOBM-Konverter – umgerüstet von Primetals – geht bei der HBIS Group in Handan in Betrieb
- Anwendersoftware der IMS Messsysteme GmbH gewinnt Red Dot Design Award
- Klima- und Lüftungstechnik: Neuauflage der Hersteller- und Lieferverzeichnisse
- Self-Lube®-Wälzlager: Langlebig unter widrigen Bedingungen
- Ain Dubai: Das weltweit höchste Riesenrad besteht aus Stahl von Dillinger
- Trumpf präsentiert neue 2D-Laserschneidmaschine für Einsteiger
- Aperam nimmt neue von SMS gelieferte Prozesslinie für Edelstahl in Betrieb
- San Grato bestellt achte Presse von Farina
- Italienischer Elektroblech-Hersteller bestellt weitere Pressen von Schuler
- Dekarbonisierung der Lieferkette: Lhoist unterstützt thyssenkrupp Steel
- Ørsted vergibt Fundament-Auftrag für Projekte in der deutschen Nordsee
- Ressourcenschonung: Teichmann liefert Gebrauchtkran an DEW
- Hirschvogel Automotive Components bestellt Gesenkschmiedepresse von SMS group
- Stahlverarbeitung: Steeltec setzt auf induktive Erwärmungsanlage von ABP Induction
- Blechexpo: Trumpf zeigt Technologien für effizientere Blechbearbeitung
- SWM bestellt Schmiedehammer von Schuler
- WISCO beauftragt Tenova LOI mit Errichtung einer Dünn-Blech-Quette
- Pak Steel bestellt neues Stabstahlwalzwerk von Primetals
- Optimierter Datenfluss: SSAB steigert Effizienz durch Digitalisierung
- E-Mobilität: thyssenkrupp Steel bestellt Glüh- und Isolierlinie von SMS group
- Duisburg: Größtes Stahlwerk von thyssenkrupp nimmt Produktion wieder auf
- Praxistest des Boxbay-Hochregallager-Systems erfolgreich beendet
- Fritz Winter erweitert ecoCasting-Technologie auf Nutzfahrzeugsegment
- Trafilerie San Paolo bestellt Haubenofenanlage für Stahldraht
- Schuler und German Edge Cloud vereinbaren strategische Kooperation
- Çolakoğlu: Endabnahme für ersten Teil der Modernisierung der Brammengießanlage
- NLMK Lipetsk erhält erste Ausrüstung für die neue Feuerverzinkungsanlage
- hago nutzt erfolgreich die Software DigiSim von Schuler zur Simulation des Teiledurchlaufs
- Jindal Stainless lässt Stahlwerk am Standort Jaipur um neue Produktionslinie erweitern
- Mosdorfer bestellt sieben Pressen von Schuler
- Energiewende in Taiwan: YGG wählt Großöfen und das Digitalkonzept von ABP Induction
- Andritz liefert Verzinkungsofen an Valin ArcelorMittal Automotive
- Weltweit erste Greenfield-Anlage für die Rückgewinnung von Edelmetallen aus Elektroschrott
- Kaltenbach.Solutions erweitert steelsuite um Modul Energy-Monitoring
- GGK und Steel Service Krefeld nutzen IIoT-Plattform von thyssenkrupp Materials
- Stichprobeninventur in der Stahlproduktion: Wie Salzgitter Flachstahl den Inventuraufwand reduziert hat
- Kooperation zwischen RHI Magnesita und Gerdau bei der Nutzung von Blockchain
- NLMK Group bestellt eine Entkohlungs- und Beschichtungsanlage bei Tenova
- Benteler erweitert Portfolio um Rotorwellen-Komponenten
- Kaltenbach.Solutions: Störungen im Betriebsablauf erkennen
- Neue Investition bei Dillinger France: Dillinger Gruppe stärkt Offshore-Wind-Strategie
- IBS liefert neue Strahlrohrbrenner an thyssenkrupp Steel Europe in Bochum
- Tangshan Heavy Plate erteilt Endabnahme für Mold-Expert-Systeme an Primetals
- ArcelorMittal Hamburg implementiert SST Plattform
- Nachhaltig bauen: CO2-neutrale Anarbeitung im Biegebetrieb
- thyssenkrupp Materials IoT: Produktionssteuerung per Tablet und Smartphone
- ArcelorMittal Zenica bestellt einen neuen Konverter bei Primetals
- Benevenuta investiert in 2.500-Tonnen-Schmiedepresse von Farina
- Smart Steel Technologies erweitert den Einsatz der SST Plattform bei ArcelorMittal Bremen
- Otto Junker: Retrofit-Offensive für Gießerei- und Thermoprozessanlagen
- Arvedi-ESP-Linie von Primetals produziert ersten Bund für Stahlkomplex in Hebei
- Nordamerikanischer Batterierecycling-Markt: Stelco und Primobius unterzeichnen MoU
- Kundenservice: Kaltenbach.Solutions führt Cloud-basiertes CRM-System ein
- Mercedes-Benz bringt ab 2025 Fahrzeuge mit grünem Stahl auf den Markt
- Kooperation mit NextSource: thyssenkrupp Materials liefert Graphit für Gießereien und Batterienfertigung
- VDMA veröffentlicht Leitfaden IEC 62443 für den Maschinen- und Anlagenbau
- Wartung von Fördertechnikkomponenten optimieren
- MMK walzt erstes Coil auf der modernisierten zweigerüstigen Kaltwalzanlage
- Ilsenburger Grobblech führt Schneidversuche für zwei neue Stahlsorten bei MicroStep durch
- Schleifmaschine zur Bearbeitung von Hygiene-Edelstahloberflächen
- NPO bestellt eine halbkontinuierliche Vertikal-Stranggießanlage bei SMS Concast
- thyssenkrupp Steel vergibt einen weiteren Modernisierungsauftrag an LOI
- Nucor-Yamato: Endabnahme für modernisierte Trägerstraße Nr. 2
- IoT-Plattformen treiben grüne Transformation im Stahlmarkt
- Schuler und Farina präsentieren erstmals 16.000-Tonnen-Schmiedepresse
- voestalpine Railway Systems liefert Hochgeschwindigkeitsweichen für zwei Tunnelprojekte
- Prosperity Tieh bestellt neue Beiz- und Verzinkungslinie von Andritz
- ArcelorMittal Vega lässt Flachwalzkomplex durch die SMS group erweitern
- thyssenkrupp Uhde erhält Auftrag für emissionsarme Koksofenbatterien in China
- Habaş erteilt Auftrag für den Ausbau der Kompakt-Warmbandstraße
- thyssenkrupp Steel bestellt 195 Rekuperativbrenner von WS Wärmeprozesstechnik
- Tangshan Ganglu bestellt zwei Nass-Elektrofilter für die Gasreinigung
- Paul Wurth, Dillinger & Saarstahl: Weiterentwicklung der Trockenreformierung
- Hüttenwerke Krupp Mannesmann bestellt zwei Getriebeturboverdichter
- ROGESA: Mehr Energie und weniger Emissionen mit neuer Rundkühlerentstaubung
- thyssenkrupp Steel investiert am Standort Duisburg in zwei Hubbalkenöfen
- WISCO erteilt Abnahme für modernisierte Hochleistungs-Warmbandstraße
- Green Steel: ArcelorMittal plant DRI-Anlagen in Bremen und Eisenhüttenstadt
- thyssenkrupp vergibt Großauftrag für Um- und Neubau von Kernaggregaten in Duisburg und Bochum
- Salzgitter Flachstahl lässt das Direktumrichter-Antriebssystem modernisieren
- Çolakoğlu erteilt Endabnahme für VOD-Anlage an Primetals
- thyssenkrupp digitalisiert Abkühlung der Stahlcoils in Hohenlimburg
- Western Energy Material bestellt Kaltpilgerwalzwerk
- Liberty, Paul Wurth und SHS planen wasserstoffbasiertes Stahlwerk in Frankreich
- Ferriera Valsabbia: Endabnahme für Knüppelschweißanlage
- Bornay nimmt Rohrschweißanlage in Betrieb
- Acciaierie Venete lässt Fertigstraße des Walzwerks modernisieren
- Veranstaltungen
- NEU: ecoMetals Day 2022 – Messe Düsseldorf, Kongressbereich (CCD Ost) – 21.09.2022
- Lehrgang Kaltgeformte Federn an der TU Ilmenau
- thyssenkrupp präsentiert hochwertige Elektroband-Produkte
- wire & Tube 2022 startet mit Vorfreude aus der erzwungenen Corona-Pause
- Spatenstich bei thyssenkrupp für Recyclingrohstoff-Aufbereitungsanlage
- Forschungszentrum Jülich veranstaltet Kongress zur Energieeffizienzforschung
- Nationaler Wasserstoffrat tagt bei thyssenkrupp Steel in Duisburg
- Warten auf die Politik
- CastForge: Unterstützung durch internationale Verbände
- wire South America und Tubotech finden erst 2022 statt
- WireShow: Neuer Termin im November 2021 in Shanghai
- Branchenplayer zeigen Präsenz auf der Blechexpo und Schweisstec
- Euroguss: Verband Deutscher Druckgießereien und NürnbergMesse verlängern Vertrag
- Metallurgy und Litmash Russia kommen im Juni 2022 wieder nach Moskau
- GrindingHub 2022: Zahlreiche Marktführer der Schleiftechnik haben sich bereits angemeldet
- Russisches Metallmessen-Quartett erfolgreich in Moskau durchgeführt
- Indisches Metallmessen-Quartett wird auf November 2022 verschoben
- wire und Tube 2022 erfahren viel positiven Zuspruch aus ihren Branchen
- Präsenzmesse-Konzept der Formnext überzeugt bereits mehr als 350 Aussteller
- Schweissen + Schneiden findet erst 2023 wieder statt
- Preview Zukunft Stahl: Transformation – gute Chancen für grünen Stahl
- Jetzt anmelden: Online-Seminar „Induktives Härten“
- Wirtschaft und Unternehmen
- Wuppermann ist Preisträger des Best Managed Companies Awards 2022
- Sülzle erhält “Best Managed Company”-Award
- Gerhard Gerstmayr ergänzt voestalpine-Vorstand
- thyssenkrupp Automotive und NSK Steering prüfen Kooperation
- thyssenkrupp: Starkes 2. Quartal
- ifo Institut: Rekord für Reichweite der Industrie-Aufträge
- SPD-Spitze besucht Gothe Edelstahl
- Wuppermann erzeugt an drittem Standort Solar-Strom
- SALZGITTER AG im ersten Quartal 2022
- Tosyali bestellt zweite Stranggießanlage bei Primetals
- Deutschland und VAE vertiefen Wasserstoff-Kooperation
- Swiss Steel Group: solides Q1 2022
- BMWK: Entwicklung im März überwiegend negativ
- ANDRITZ liefert Rädervergütungslinie an CAF MiiRA
- Dillinger und Saarstahl ehren Mitarbeiter
- Klöckner & Co: Gutes 1. Quartal 2022
- ifo Institut: Ukrainische und russische Güter essenziell für deutsche Industrie
- ifo Institut: Materialmangel in der Industrie geht zurück
- SMS group gewinnt Auftrag von Jindal United Steel Limited
- Partneringvereinbarung für grünen Stahl zwischen Salzgitter AG und Mendritzki Gruppe
- Investition in Effizienz und grüne Zukunft
- voestalpine erforscht Wasserstoffplasma für grüne Stahlproduktion
- ifo Beschäftigungsbarometer erholt sich
- DWV veröffentlicht Gutachten zu Wasserstoff in der Stahlindustrie
- Peddinghaus nutzt Industrie 4.0-Lösungen der Kaltenbach.Solutions
- Wirtschaftsvereinigung Stahl meldet Produktionsrückgang
- Primetals Technologies liefert 3-Strang-Brammenstranggießanlage
- Vertreter der CDU NRW zu Gesprächen bei Outokumpu
- thyssenkrupp Materials Trading und Ucore Rare Metals Inc. vereinbaren Lieferung Seltener Erden
- Salzgitter: Elektrolyseur erzielt Rekord-Wirkungsgrad
- Fushun Special Steel bestellt Kocks 3-Walzen-RSB
- Wirtschaftsvereinigung Stahl kritisiert EU-Industrieemissionsrichtlinie
- Schuler spendet über 50.000 Euro für die Ukraine
- voestalpine Texas verkauft Mehrheit an ArcelorMittal
- WSM meldet nächste Preiswelle bei Stahl und Energie
- Salzgitter-Konzern liefert Rohre zur Anbindung des LNG-Terminals Wilhelmshaven
- Dillinger und Saarstahl steigern operativen Gewinn deutlich
- Trumpf investiert 3,2 Millionen in das Start-Up Optimate
- Vollautomatische Inline-Verwechslungsprüfung für Schwarzstahl
- Siempelkamp sieht Osterpaket gefährdet
- ABP digitalisiert bei Siempelkamp
- Klöckner & Co.: Operatives Ergebnis stärker als erwartet
- Wuppermann erzeugt eigenen Strom aus Sonnenenergie
- Klöckner & Co meldet Vorreiterrolle bei SBTi-Zielen
- Osterpaket: beschleunigter Ausbau der Erneuerbaren Energien
- IMU, IBU, DSV und FVK fürchten Energieembargo und fordern Entlastungen
- Saarstahl Ascoval und Saarstahl Rail investieren in nachhaltige Zukunft
- Andritz setzt Verzinkungslinie bei Nucor in Betrieb
- SMS liefert Stahlwerk an Nucor Steel
- Nordwest Handel AG: Bestes Ergebnis in der Unternehmensgeschichte
- Farina Presse feiert 90. Jubiläum
- Stahlindustrie warnt vor den Folgen eines Erdgasembargos für die Versorgung mit Industriegütern
- WSM: Energieversorgung der Stahl- und Metallverarbeitung überlebenswichtig
- thyssenkrupp AG setzt Gesamtjahresprognose für 2021/2022 aus
- VW und Salzgitter vereinbaren Lieferung von CO2-armem Stahl
- Großanlagenbau: starkes Auftragswachstum für 2021
- Februar 2022: Rohstahlproduktion in Deutschland
- Salzgitter AG: Ergebnisse für 2021
- Steigende Energiepreise setzen Stahlrecycler unter Druck
- Kaltenbach.Solutions expandiert nach Spanien
- Studie: EU-Pläne stellen Ziel der Klimaneutralität in Frage
- Lech-Stahlwerke passen sich Energiepreisentwicklung an
- ArcelorMittal stoppt die Produktion im ukrainischen Stahlwerk
- Änderungen im Verwaltungsrat der Swiss Steel Group
- Klöckner & Co SE: Ergebnisse für 2021
- Absichtserklärung von Salzgitter und Tenova zu SALCOS®
- Dango & Dienenthal stellt Pipe Sizing Technologie vor
- Schuler baut neue Pressstraße für BMW
- Erfreulicher Auftragseingang im Maschinenbau für Januar 2022
- Schuler zum „Digital Innovator“ gekürt
- ifo Institut: Lage der Autoindustrie unsicher
- Hoa Phat erweitert Stahlproduktion in Vietnam
- Stahlinstitut VDEh startet Initiative „Studier‘ Metallurgie!“
- Messer Cutting Systems übernimmt Flame Tech
- Digitalisierungskurs bei Carl Spaeter fortgesetzt
- Illusorisch: Vorschlag für EU-Lieferkettengesetz ist praxisfern
- DWV: Ergebnisse des 20. H2-Wirtschaftsgesprächs
- Bundesminister Robert Habeck besucht thyssenkrupp: Wasserstofflösungen als Motor der Klimawende
- NLMK erteilt Primetals Technologies Abnahme für neue Abgasreinigungsanlage im Konverterstahlwerk
- thyssenkrupp Steel wird Mitglied bei ResponsibleSteel
- Uniper und Salzgitter vereinbaren Zusammenarbeit bei der Versorgung des Projekts SALCOS®
- Klöckner & Co SE: Prognose des operativen Ergebnisses im ersten Quartal über Erwartungen
- Danieli baut neues Brammenlager bei thyssenkrupp
- thyssenkrupp Aerospace und Airbus Atlantic stärken Industriepartnerschaft
- voestalpine: Umsatz und Ergebnis in Q3 2021/22
- Aufholprozess mit angezogener Bremse
- Gütesiegel „Familienfreundliches Unternehmen“ für Saarstahl und Dillinger
- NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart zu Gesprächen bei Outokumpu in Krefeld
- Salzgitter-Konzern stellt neue Strategie „Salzgitter AG 2030“ vor
- Salzgitter AG liefert ab 2026 CO2-armen-Stahl an alle BMW Group Werke in Europa
- thyssenkrupp Uhde macht Kokerei von ArcelorMittal in Belgien umweltfreundlicher
- Primetals liefert LD Konverter und Stranggießanlagen für ein neues Werk bei JSW Steel
- voestalpine stattet ihre Standorte konzernweit mit Photovoltaik-Anlagen aus
- Auf dem Weg in die Circular Economy – Salzgitter AG und Ørsted starten strategische Partnerschaft
- Rohstahlproduktion in Deutschland – Jahresbilanz 2021
- EVRAZ ZSMK bestellt integriertes Qualitätssteuerungssystem bei Primetals Technologies
- thyssenkrupp Electrical Steel beliefert Trafospezialisten SGB-SMIT mit Elektroband für digitale Stationen von E.ON
- Digitalisierungsprojekt der Carl Spaeter-Gruppe mit Kaltenbach.Solutions
- KME Special Products & Solutions GmbH hat RTI – Roser Technologies Inc. in Titusville, PA erworben
- Gold für Nachhaltigkeitsstrategie von Dillinger
- Saarstahl AG nutzt Stahlhandelsplattform Vanilla Steel
- Klöckner & Co verpflichtet sich zu ambitionierten Klimazielen und strebt Net-Zero-Emissionen bis 2040 an
- Magnitogorsker Metallurgisches Kombinat (MMK) kürt IMS Messsysteme GmbH zu „The Best Supplier 2021“
- Zweistelliges Plus, aber weniger Dynamik im Maschinen- und Anlagenbau
- CO2-Grenzausgleich der EU könnte stahl- und metallverarbeitende Unternehmen 2 Milliarden Euro kosten
- Aperam schließt die Übernahme der ELG Haniel GmbH ab
- Dango & Dienenthal: neue Repräsentanz in Südamerika
- Stahlschrott-Außenhandel: WV Stahl startet jährliche Berichterstattung
- Andernach & Bleck verkauft Roland Stahl GmbH an Eisen Schmitt
- 15.000 Euro helfen direkt in Dortmund – Weihnachtsspende von NORDWEST
- Dango & Dienenthal stärkt die Präsenz in Großbritannien
- Salzgitter Flachstahl gewinnt Gold Award in der Kategorie Material CO2-Efficiency für CO2-armen Stahl
- VDMA: Elektrische Automation erwartet für 2022 weitere konjunkturelle Erholung
- ArcelorMittal schließt die Übernahme von Condesa Tubos S.L. („Condesa”) ab
- Rohstahlproduktion in Deutschland
- Vallourec-Konzern startet Verkauf der deutschen Tochtergesellschaft Vallourec Deutschland GmbH
- voestalpine erhält Zertifikat für nachhaltige Stahlproduktion
- voestalpine mit markantem Umsatz- und Ergebnisanstieg im 1. Halbjahr 2021/22
- Klöckner & Co SE steigert operatives Ergebnis im dritten Quartal 2021 auf neues Rekordniveau
- Klöckner & Co SE schließt Partnerschaft mit H2 Green Steel
- Dillinger investiert weiter in Windkraft
- Nachfrage für nachhaltige Stahlprodukte steigt
- Miele setzt auf grünen Stahl der Salzgitter AG
- Metalshub beschließt Partnerschaft mit LME
- Erster CO2-armer Stahl von Saarstahl Ascoval im Saarland eingetroffen
- Tenova LOI Thermprocess zieht an den Stahlstandort Duisburg
- Dekarbonisierung: Primetals Technologies und thyssenkrupp arbeiten an innovativer Hochofentechnologie
- Montan-Stiftung-Saar feiert 20-jähriges Jubiläum
- BSH Hausgeräte setzt erstmals auf grünen Stahl von Salzgitter
- thyssenkrupp verkauft Edelstahlwerk AST an Arvedi Gruppe
- Kobe Steel bestellt Stahlblech-Fertigwalzstraße
- Swiss Steel Group nominiert neue Mitglieder des Verwaltungsrats
- Trumpf-Ausgründung Optimate optimiert die Blechteile online
- thyssenkrupp Steel: Ehemaliger syrischer Flüchtling schließt Ausbildung mit Bestnoten ab
- Hochwasser: SHS-Gruppe mit gemeinsamer Spendenaktion
- thyssenkrupp Aerospace baut Partnerschaft mit Rolls-Royce aus
- Geschäftsjahr 2021: Salzgitter-Konzern erhöht erneut Ergebnisprognose
- Saarstahl Rail und Saarstahl Ascoval: Standorte mit neuen Namen
- ArcelorMittal Eisenhüttenstadt würdigt ResponsibleSteel-Zertifizierung
- RHI Magnesita weiht neuen Container-Terminal ein
- Maschinenbau NRW: Juli beschwert deutlichen Zuwachs
- GMH Gruppe setzt auf Metalshub als neues Beschaffungstool für Legierungen
- thyssenkrupp Steel: Beton- und Schweißarbeiten zwischen Hörde und Westfalenhütte
- Weniger CO2 durch mehr Recycling: Pinkwart fördert REDERS Projekt
- Rohstahlproduktion in Deutschland im Juli 2021
- Swiss Steel Group steigert Profitabilität im zweiten Quartal 2021
- Primetals und Fujian Dingsheng Steel unterzeichnen Wartungsverträge
- Erstes Halbjahr: Salzgitter setzt Aufwärtstrend mit starkem Ergebnis fort
- thyssenkrupp setzt positive Geschäftsentwicklung im dritten Quartal fort
- Klöckner erzielt bestes operatives Quartalsergebnis seit Börsengang 2006
- Maschinen- und Anlagenbau: Orderplus von 29 Prozent im ersten Halbjahr 2021
- thyssenkrupp verkauft Infrastructure-Geschäft an die FMC Beteiligungs KG
- Saarstahl übernimmt Liberty Ascoval und Liberty Rail Hayange
- Allianz Industrie 4.0 vergibt Auszeichnung an Kaltenbach.Solutions
- voestalpine verdreifacht operatives Ergebnis im ersten Quartal 2021/22
- RHI Magnesita: Starke Umsatzentwicklung und positiver Ausblick
- Klöckner erwartet stärkstes operatives Jahresergebnis seit Börsengang
- thyssenkrupp verkauft Mining-Geschäft an FLSmidth
- ifo Institut: Geschäftsklimaindex im Juli gesunken
- Kaptan bestellt vorgeschaltete Ausrüstung für Drahtwalzwerk von Primetals
- Hochwasser: ArcelorMittal Germany Standorte spenden 50.000 Euro
- Salzgitter liefert grünen Flachstahl an Mercedes-Benz
- Rohstahlproduktion in Deutschland im Juni 2021
- ArcelorMittal erhält branchenweit erste ResponsibleSteel-Standortzertifikate
- Daimler zeichnet Lieferant Big River Steel für nachhaltige Stahlproduktion aus
- Hochwasser: Aurubis AG in Stolberg muss Produktion stoppen
- Metall-Handelsplattform Vanilla Steel schließt eine Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich ab
- Jiangsu Yonggang erteilt Endabnahme an Friedrich Kocks
- voestalpine Hauptversammlung beschließt eine Dividende von 0,50 Euro
- SMS group gibt nach einem schwierigem Geschäftsjahr positiven Ausblick für 2021
- Guilin Pinggang erteilt Endabnahme für EAF Quantum an Primetals
- Saarstahl erzielt eine grundsätzliche Einigung mit Liberty Steel France
- SUNSCO produziert ersten Bund auf neuer Hyper-UC-Walzstraße
- Henan Jiyuan erteilt Endabnahme an Friedrich Kocks
- Wie Unternehmen klimafreundliche Beleuchtungsanlagen finanzieren können
- Nisco erteilt Endabnahme an Friedrich Kocks
- Refratechnik wird neues Mitglied im Feuerfest-Verband
- Befesa übernimmt American Zinc Recycling
- Steelwind Nordenham feiert 10-jähriges Firmenjubiläum
- Rohstahlproduktion in Deutschland im Mai 2021
- Stahlgroßhandel Jacob Bek GmbH investiert in die Erweiterung der Produktion
- Salzgitter-Konzern erhöht Ergebnisprognose für Geschäftsjahr 2021
- Nucor-JFE Steel Mexico: Endabnahme für die neue Feuerverzinkungslinie in Silao
- Saarstahl: Angebot zur Übernahme der französischen Standorte Liberty Ascoval und Liberty Rail Hayange
- Corona-Krise: Ingenieurarbeitsmarkt hat Nachfrage-Tal durchschritten
- Panzhihua Steel & Vanadium lässt Warmbreitbandstraße modernisieren
- Nucor Steel Nebraska erteilt Auftrag an Friedrich Kocks
- Geschäftsjahr 2020/21: voestalpine verzeichnet trotz Krise ein positives Ergebnis
- Mitarbeitende von thyssenkrupp Steel holen ihren Berufsabschluss nach
- Nachhaltigkeit: VNG Handel & Vertrieb verbessert Ergebnis auf der Bewertungsplattform EcoVadis
- Kaltenbach.Solutions und Lantek beschließen strategische Zusammenarbeit
- H2KOREA und Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband vereinbaren Zusammenarbeit
- HBIS Wusteel bestellt Wartungsleistungen bei Primetals Tangshan Technology Services
- Kreislaufwirtschaftsgesetz in NRW: Wertvollen Sekundärbaustoffen droht das Abstellgleis
- Feuerfest-Industrie: Strategie gefestigt und auf Wachstumskurs
- SIJ Acroni lässt Direktumrichter-Antrieb des Grobblechwalzwerks modernisieren
- Hoberg & Driesch Processing erweitert Maschinenpark am Standort Wesseling
- Schaeffler bündelt E-Commerce, Wissensdatenbank und Produktkatalog auf einer Plattform
- Rohstahlproduktion in Deutschland im April 2021
- Metso Outotec erteilt Primetals Lizenz für Eisenerz-Pelletieranlagen für den indischen Markt
- Umformtechnik: Erstes positives Quartalsergebnis seit Herbst 2018
- Benxi Iron & Steel erteilt Abnahme der modernisierten Warmbandstraße Nr. 1
- ArcelorMittal übernimmt Dortmunder Blankstahl
- Salzgitter-Konzern erzielt ermutigenden Jahresauftakt
- GKN Powder Metallurgy gründet neue Geschäftseinheit GKN Hydrogen
- thyssenkrupp auch im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2020/2021 mit guten Ergebnissen
- Elektromobilität: Es entfallen mehr Jobs als Beschäftigte in Rente gehen
- Metalshub schließt Series-A Finanzierungsrunde ab
- Volkswagen nimmt die Erweiterung des Presswerks in Zwickau in Betrieb
- thyssenkrupp Materials Processing eröffnet Schmalbandcenter für Edelstahl in Mannheim
- Endress+Hauser startet zuversichtlich ins Jahr 2021
- thyssenkrupp Steel, HKM und Hafen Rotterdam: Aufbau von internationalen Lieferketten für Wasserstoff
- Partnerschaft zwischen RHI Magnesita und Microsoft
- Klöckner: bestes Quartalsergebnis seit über zwölf Jahren
- Swiss Steel Group mit deutlich verbessertem Ergebnis zum Vorjahr
- Vorteile automatisierter Fördertechnik für Start-ups
- Gebremster Optimismus in der Massivumformung
- thyssenkrupp Materials Services eröffnet neues Logistikcenter
- Amreli Steels erteilt Endabnahme für Stabwalzwerk an Primetals
- Neu gegründeter Wasserstoffverbund Hamburg will die Stadt grüner machen
- SEW-Eurodrive übergibt den einmillionsten DRN..-Motor
- Peru: Aceros Arequipa bestellt Vakuum-Tankentgasungsanlage
- Rohstahlproduktion in Deutschland im März 2021
- SMS group übernimmt die restlichen Anteile am Anlagenbauer Paul Wurth
- Wirtschaftsaufschwung in China: voestalpine erweitert Kapazitäten
- An- und Bearbeitung von Stahl: Kaltenbach.Solutions entwickelt digital unterstützte General-Strategie
- GMH Gruppe und Nowega treiben die Entwicklung der Wasserstoffinfrastruktur voran
- Contargo Industriepark Frankfurt-Höchst: erster Zug aus Jinan eingetroffen
- Tech-Start-up Increase Your Skills schließt Finanzierungsrunde ab
- Langjährige Zusammenarbeit zwischen IMS Messsysteme und voestalpine Tubulars
- Saarstahl: Neuer Roheisentransportkran für das LD-Stahlwerk
- Maschinenbau in Nordrhein-Westfalen: Zuwachs im Februar beflügelt
- Neue Stranggießanlage: Nucor schließt langjährigen Servicevertrag ab
- Türkischer Stahlproduzent Tosyali bestellt zweiten Lichtbogenofen
- Das Team der stahl. wünscht Ihnen schöne Ostertage!
- HBIS Serbia nimmt den ausgetauschten LD-Konverter in Smederevo in Betrieb
- Kipp nutzt bei neuem Logistikgebäude grünen Stahl
- Swiss Steel nutzt Metalshub in der Rohstoffbeschaffung
- AM/NS Calvert bestellt RH-Entgasungsanlage, Stranggießanlage und Fördertechnik
- thyssenkrupp rothe erde: Zwei Manipulatoren für Ringwalzwerk
- ArcelorMittal Stahlhandel nimmt neue Strahlanlage in Essen in Betrieb
- RHI Magnesita modernisiert Standort in Urmitz mit 23 Millionen Euro
- Southwire bestellt neue Kupferdrahtwalzstraße
- China Steel erteilt Abnahme für modernisierte RH-Anlage
- Stahl-Holding-Saar: Weiteres schwieriges Geschäftsjahr, Prognosen für 2021 vorsichtig optimistisch
- SSAB Hämeenlinna lässt Prozessautomatisierung des Tandemkaltwalzwerks modernisieren
- Großanlagenbau: Starker Auftragsrückgang 2020, positive Aussichten für 2021
- Rohstahlproduktion in Deutschland im Februar 2021
- Zenith Changzhou lässt Drahtstraße modernisieren
- Ilyich Steel erteilt Endabnahme für neuen Haspel
- Grobblechwerk in Duisburg-Hüttenheim wird stillgesetzt
- CAP und Paul Wurth kooperieren bei Dekarbonisierungsprojekt in Chile
- Salzgitter AG treibt Investitionsprojekte und Dekarbonisierungsoffensive weiter voran
- BoxBay: DP World erreicht 10.000 Containerbewegungen
- thyssenkrupp Steel und IG Metall schließen Basisvereinbarung
- GET H2: Konsortium will europäische Infrastruktur für grünen Wasserstoff schaffen
- RHI Magnesita veröffentlicht Jahresbilanz und verstärkt Engagement für Nachhaltigkeit
- Materialbeschaffung: RUAG erteilt Auftrag an thyssenkrupp Aerospace
- VDI: Corona gefährdet langfristig den Ingenieurarbeitsmarkt
- Kaptan bestellt kompletten Drahtauslass von Primetals
- Salzgitter erweitert Portfolio um CO2-arme Stahlsorten
- Kardemir bestellt Modernisierung seiner Drahtstraße
- Zenith Steel nimmt Knüppelgießanlage mit SRD-Segmenten in Betrieb
- Hergarten Gruppe öffnet neuen Standort in Chemnitz
- Offshore-Windpark Borssele III und IV baut auf Grobblech von Dillinger
- Swiss Steel: CRO verlässt Unternehmen nach Zielerreichung
- thyssenkrupp: kein Verkauf der Stahlsparte an Liberty Steel
- Wuzhou Yongda nimmt EAF Quantum und Pfannenofen in Betrieb
- Olbersdorfer Guß beauftragt ABP Induction mit Modernisierung
- Rio Tinto, Paul Wurth und SHS: Machbarkeitsstudie in Kanada
- thyssenkrupp Materials UK gründet Onlineshop Steelbay Exchange
- Jindal Stainless bestellt Walz-, Glüh- und Beizlinie
- Kartellverfahren gegen Schmiedeverbände eingestellt
- VDMA NRW: Maschinenbau erwartet für 2021 Umsatzplus von 4 Prozent
- SHS – Stahl-Holding-Saar: Jonathan Weber wird neuer Geschäftsführer
- thyssenkrupp investiert in Zukunft des Stahlgeschäfts
- NLMK Verona bestellt VOD-Anlage
- Changzhou Eastran: Abnahme für Gasreinigungssystem
- thyssenkrupp Schulte feiert 125-jähriges Jubiläum
- Vietnamesischer Stahlproduzent bestellt Leichtlast-Walzwerk
- Wasserstoff im Hochofen: thyssenkrupp Steel schließt erste Versuchsphase ab
- VDMA: Maschinen- und Anlagenbau spürt leichten Rückenwind
- Auszeichnung: ABB eines der 100 nachhaltigsten Unternehmen
- Jiangsu Shagang Group lässt Knüppelgießanlage modernisieren
- Ilsenburger Grobblech mit neuer Wärmebehandlungslinie
- Dragon Steel: Endabnahme für modernisierte Knüppelgießanlage
- voestalpine: Zweiter Hochofen in Donawitz wieder in Betrieb
- Energieeffiziente und CO2-arme Stahlerzeugung durch Digitalisierung
- Endress+Hauser ist Teil des Eplan-Partner-Netzwerks
- Blauer Wasserstoff für thyssenkrupp Steel Europe
- Dillinger modernisiert Stoßofen und steigert Energieeffizienz
- thyssenkrupp rothe erde bestellt acht Kammerschmiedeöfen
- Verschmelzung: Aichach und Sülzle Stahlpartner
- Gas und Wasserstoff: ArcelorMittal investiert in Eisenhüttenstadt
- China Steel Corporation modernisiert Kokereikomplex
- Feralpi Stahl veröffentlicht jährliche Umwelterklärung
- GMH Gruppe verzeichnet positives Ergebnis trotz Corona-Krise
- Neuer Hauptsitz der Le Monde baut auf Stahl von Dillinger
- Salzgitter Flachstahl baut Wasserstoff-Pilotanlage
- Weltweit größte Hochtemperatur-Elektrolyse in Salzgitter startet Probebetrieb
- Primetals modernisiert ESP-Linie im Stahlwerk Acciaieria Arvedi
- Shandong Weiqiao bestellt Direkt-Indirekt-Strang- und Rohrpresse
- thyssenkrupp Hohenlimburg lässt Mittelbandstraße modernisieren
- Shougang Jingtang Kaltwalzwerk walzt erstes Band
- Shenglong Metallurgical bestellt Querteilanlage
- Grüner Wasserstoff für grünen Stahl aus Duisburg
- Kohleausstieg bei enercity nimmt Formen an
- Klöckner: Ergebnisanstieg im dritten Quartal 2020, digitaler Umsatzanteil steigt
- SMS group passt Struktur an und bekräftigt Wachstumsstrategie
- Shigang nimmt großen Drei-Walzen-Block in Betrieb
- ArcelorMittal Eisenhüttenstadt und DB Cargo schließen langfristigen Vertrag
- SMS group erhält NRW-Preis „Wirtschaft im Wandel“
- Salzgitter produziert erste grüne Stahlbramme
- Salzgitter: Corona mit Einfluss auf Umsatz und Ergebnis
- Primobius vereinbart Betrieb einer Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien in Osteuropa
- Masteel erteilt Endabnahme für schwere Trägerstraße