Grüner kraftakt
- Sturmwarnung aus Berlin
Die neue stahl. ist erschienen!
Vor einem Jahr haben wir erstmals grünen Stahl in Papier
gegossen. Mit dieser Ausgabe ziehen wir Zwischenbilanz und
stellen fest: Das Thema ist aktueller denn je. Die Stahlindustrie
steht bereit, um den nächsten Schritt in die grüne Zukunft zu
gehen. Statt die Hände den Schoß zu legen, wird mit den Hufen
gescharrt. Die Beiträge in diesem Heft, im Rahmen unserer
Titelgeschichte “GREEN STEEL”, in der nahezu die komplette
Riege der CEOs der deutschen Stahlproduzenten grünes Licht
für die bevorstehende Dekarbonisierungsrallye gibt, sprechen
eine deutliche Sprache, um nicht zu sagen: Sie sprechen Bände!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Grüner Kraftakt - Sturmwarnung aus Berlin
Seiten
Interviews & Kommentare
In der ersten Ausgabe der stahl. 2022 widmen wir uns dem Thema Green Steel. Dafür haben wir die Gesichter der Branche nach ihren Strategien, Herausforderungen und Forderungen an die Politik gefragt. Denn mit den Auflagen der neuen Bundesregierung folgen auch neue Perspektiven auf den Werkstoff Stahl.
Grüner Wettlauf
In seinem Leitartikel gibt Jürgen Franke, Geschäftsführer des Vulkan-Verlags und Chefredakteur der stahl. einen Überblick zur aktuellen politischen und wirtschaftlichen Situation der Branche in Punkto Green Steel.
Tempo für die Transformation
Kommentar von Hans Jürgen Kerkhoff, Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl
Plädoyer für eine zukunftsweisende industriepolitische Perspektive
Kommentar von Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorstandsvorsitzender von Dillinger und Saaarstahl
„Wir werden bei SALCOS noch ambitionierter“
Interview mit Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender Salzgitter AG
„Wir brauchen die richtigen Rahmenbedingungen"
Interview mit Dr. Arnd Köfler CTO thyssenkrupp Steel Europe
Gemeinsam zur Klimaneutralität
Interview mit André Körner, Geschäftsführer ArcelorMittal Germany
Was bewegt die Stahlindustrie?
Lesen Sie interessante Beiträge zu den aktuellen technischen und wirtschaftspolitischen Fragestellungen rund um die Stahlindustrie und den Werkstoff Stahl.
Level-2-Optimierung: Neue Wege in der Wärmebehandlung
Jörg Hollerbach erläutert, wo die Reise in der Wärmebehandlung in den kommenden Jahren hingehen muss.
Einsatzstoffe für die Elektrostahlerzeugung
Klaus Krüger und Herbert Pfeifer beschäftigen sich mit der Erzeugung von Rohstahl im Lichtbogenofen.
IMS ermöglicht Früherkennung von inneren Einschlüssen
Jakob Schwarzmann führt durch die Funktionen und Möglichkeiten des Online-Inspektionssystems IDS Inclusion Detection System (IDS)
Blick über den Tellerrand
In jeder Heftausgabe finden Sie auch lesenswerte Artikel, die einen Blick über den Tellerrand der Stahlindustrie hinaus gewähren: Ob Rechtstipps oder Wissenswertes im Bereich Management und Karriere - die stahl. ist Ihre umfassende Wissensplattform und bietet Inhalte zu jeglichen Themen.
Handelsblatt "Zukunft Stahl"
Preview zur Jahrestagung
"Wer Anzeigen nicht liest, rastet und rostet!"
Stahl schreibt Geschichte von Stefanie Nagel
Einstweilige Verfügung des Arbeitgebers gegen die Durchführung von Betriebswahlen
Rechtstipp von Fabian Wilden
Sie möchten diese Ausgabe als PDF oder gedruckt lesen?
Kontakte
Mediaberatung
Christian Lang
Bereichsleiter Stahl
Jürgen Franke
Redaktionsleitung
Sarah Holtkamp-Ullrich
Die vergangenen Ausgaben der stahl.!

stahl. 5-6/2021

stahl. 3-4/2021

stahl. 2/2021
