Stahl wird digital!
Die neueste Ausgabe ist erschienen!
Auch wenn Industrie 4.0 als digitales „Made in Germany“ dieses Jahr bereits sein Zehnjähriges feiert und fast ein alter Hut scheint – die digitale Transformation hat gerade begonnen. Wir haben für unser Titelthema Experten gefragt, welche Rolle die Digitalisierung für die Stahlbranche spielt.
Erfahren Sie, wie die Stahlindustrie die Digitalisierung meistert, welche neuen Kommunikationswege genutzt werden und wie die Kunden darauf reagieren. Ebenfalls Teil der Ausgabe: das Lernende Stahlwerk, Digital Twin, Smart Services oder Maschinensteuerung aus dem Baukasten.
Digitalisierung und grüner Stahl – die Branche auf dem Weg in die Zukunft
Die neueste Bitkom-Studie zu den Klimaeffekten der Digitalisierung prognostiziert, dass durch den intensiven Einsatz digitaler Technologien die Hälfte der deutschen CO2-Einsparziele erreicht werden könnte. Die größten Effekte gäbe es in der industriellen Fertigung, der Mobilität und im Energiesektor. In unserem zweiten Heftschwerpunkt „Green Steel“ geben wir einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Konzepte für eine Transformation hin zur grünen Stahlindustrie. Dies ist die Fortsetzung des „Green Steel“-Sonderteils aus der Erstausgabe stahl. 1/2021.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und freuen uns wie immer über Feedback!
Wie digitalisiert ist die Stahlindustrie?
Seiten
Interviews
In dieser Ausgabe gehen wir der Frage nach, wie die Stahlbranche die Digitalisierung nutzen kann, um Arbeitsprozesse effizienter, autonomer und auch umweltfreundlicher zu gestalten und somit ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Stahl wird digital!
In Fachberichten und Interviews berichten Vertreterinnen und Vertreter der Stahlbranche über Anlagenprojekte, neue Konzepte und Strategien.
„Unsere Kunden realisieren immense Einsparpotenziale“
Im Interview: Till Schreiter, CEO und President von ABP Induction Systems
Digitalisierung aus Sicht der SMS group: Die Realisierung des Lernenden Stahlwerks
Bernhard Steenken, Markus Reifferscheid, Carsten Andreas Klein, Thiago Turchetti Maia, Alice Idem
Smart Services: Von Big Data zu Big (Data) Services
Kommentar von Kathrin Delcuve, VDMA Metallurgy
Mit modularen SPS-Bausteinen zügig programmieren
Thomas Grahl, blue automation
Der Digitale Zwilling erobert die Stahlindustrie
Zahlen & Fakten zum Titelthema „Digitalisierung“
Special „Green Steel“
„Die Stahlindustrie leistet viel – wenn man sie lässt“
Statement von Heinz Jörg Fuhrmann, Vorstandsvorsitzende der Salzgitter AG
Elektromobilität als Anwendung für nachhaltigen Stahl?
Im Interview: Jochen Henze, Lech-Stahlwerke, und Klaus Krüger, Stahlwerk Annahütte
„Der Schmiedeprozess steht im Vordergrund – nicht die Maschine“
Im Interview: Rainer Dango und Arno Dienenthal, Dango & Dienenthal-Unternehmensgruppe
Transformation – Chancen für grünen Stahl
Preview zur Handelsblatt Jahrestagung „Zukunft Stahl“. Unseren ausführlichen Nachbericht finden Sie hier zum kostenlosen Download.
Quo vadis Stahl – Perspektiven für die Transformation bis 2030
Im Interview: Martin Kunkel, Fachvereinigung Kaltwalzwerke e.V.
Klimawandel als langfristige Lebensaufgabe – trotz höherer CO2-Steuer
Statement von Gunnar Lohmann-Hütte, Friedr. Lohmann GmbH
Was bewegt die Stahlindustrie?
Lesen Sie interessante Beiträge zu den aktuellen technischen und wirtschaftspolitischen Fragestellungen rund um die Stahlindustrie und den Werkstoff Stahl.
Innovative Verfahren zur Verbesserung der CO2-Bilanz bei der Stahlherstellung
Gerhard Seifert, Marcus Kirschen, Friedrich Raether, Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau
Sexto-Richtmaschine erfüllt höchste Anforderungen bei hochfesten Stahlsorten
Thomas Kleb, Heinrich Georg GmbH Maschinenfabrik
Die europäische Stahlindustrie im Ersten Weltkrieg
Manfred Rasch, Ruhr-Universität Bochum
Blick über den Tellerrand
In jeder Heftausgabe finden Sie auch lesenswerte Artikel, die einen Blick über den Tellerrand der Stahlindustrie hinaus gewähren: Ob Rechtstipps oder Wissenswertes im Bereich Management und Karriere - die stahl. ist Ihre umfassende Wissensplattform und bietet Inhalte zu jeglichen Themen.
Wie die Implementierung von Digitalisierung gelingt
Martin Grolms, VIP-Kommunikation
In digitalen Nischenmärkten gutes Geld verdienen
Lukas Leist, Die PRofilBerater
Rechtstipp: Arbeitsrecht in der digitalen Welt
Christopher Koll, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Windirsch, Britschgi & Koll Anwaltsbüro
Sie möchten diese Ausgabe als PDF oder gedruckt lesen?
Kontakte
Mediaberatung
Christian Lang
Chefredakteur
Dipl.-Ing. Ulrich Ratzek
Redaktionsleitung
Lena Langenkämper
Die vergangenen Ausgaben unserer Fachmagazine...

stahl. 1/2021

PROZESSWÄRME 2/2021

PROZESSWÄRME 1/2021
