Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Zeit für Pioniere

Die neue stahl. ist erschienen!

Die Lage ist dramatisch: Russlands Despot Wladimir Putin will Deutschland und die EU mit aller Macht ihre Abhängigkeit von russischem Gas spüren lassen und verknappt die für die Industrie und die Verbraucher lebenswichtige Ressource
immer mehr. Ergebnis: Die Energiepreise steigen in schwindelerregende Höhen. Das trifft vor allem die energieintensiven Industrien ins Mark. Für die Stahl- und stahlweiterverarbeitende Industrie heißt es jetzt, sich noch schneller von fossilem Gas zu verabschieden und noch schneller auf grüne Gase und Elektrostahlerzeugung umzustellen. Wie diese grüne Transformation, die gleichzeitig auch eine technische Revolution im Gepäck hat, möglichst nachhaltig, möglichst effizient, möglichst kostengünstig und am Ende auch möglichst gewinnbringend umgesetzt wird, erfahren Sie auf unserem neuen Green Steel-Leitkongress, dem ecoMetals Day, am 21.9. im Kongresscenter CCD Ost der Messe Düsseldorf.
Missionare und Pioniere sind mehr denn je auch beim 3D-Druck von Stählen und Metallen gefragt, denn nach vielen Jahren erfolgloser Skalierungsversuche aus der kostspieligen Einzel- und Prototypenfertigung in eine wirtschaftlich sich lohnende Serienproduktion zu kommen, gelingt nun immer öfter der Durchbruch zum Massenmarkt, wie unsere Titelstrecke auf den Seiten 16-31 belegt. Fazit unserer Recherche: Die laserbasierte Technologie, die aus Pulver Produkte mit völlig neuen Nutzeneigenschaften „zaubert“, setzt jetzt zum Siegeszug an. Wer die additive Fertigung von Metallen weiterhin als exotisches Verfahren für Nischenprodukte abtut, begeht einen schweren strategischen Fehler.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

 

stahl. 3-4 2021_Titel

Die große digitale Verwandlung

Seiten

Seiten Special: ecoMetals Day

Seiten zum Titelthema: Additive Fertigung

In der neuen Ausgabe der stahl. widmen wir uns dem Thema 'Additive Fertigung'. Dafür haben wir die Gesichter der Branche nach ihren Strategien, Herausforderungen und Neuheiten gefragt. Ergänzt wird das Thema durch unser Special zum ecoMetals Day 2022 - dem Stahltag der Zukunft!

 

Die ökologische Zukunft wartet

In seinem Editorial gibt Jürgen Franke, Chefredakteur der stahl. einen Überblick über aktuelle Themen im Kontext der Additiven Fertigung

„Additive Fertigung ist für zukunftsorientierte Unternehmen unverzichtbar“

Interview mit Dr. Horst Hill, Deutsche Edelstahlwerke

Mit Werkstoffkombinationen fortschrittliche Produkte designen

Beitrag von Prof. Dr.-Ing. Christian Seidel,
Fraunhofer IGCV

Transformation in der Stahlindustrie: Kreative Köpfe gesucht

Zu guter Letzt von Stefanie Brockmann, VDEh

„Wo immer möglich, setzen wir auf grüne Energie“

Interview mit Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group

Der Aufbau grüner Leitmärkte ebnet den Weg zur klimaneutralen Industrie

Wido Witecka, Projektmanager bei Agora Energiewende

„Mit der Elektrolichtbogenofen- Route liegen wir bereits 78 % unter den durchschnittlichen CO2-Emissionen der Hochofenroute.“

Frank Koch,
CEO der Swiss Steel Group

„Wir suchen aktuell Partner für die Errichtung eines Elektrolyseurs, um grünen Wasserstoff auf unserem Gelände selbst zu erzeugen. Die Pilotanlage für die Direktreduktion mit Wasserstoff ist unser erstes Anliegen.“

Lutz Bandusch,
COO ArcelorMittal Europe Langstahl

„Hochmotiviert durch bisherige Resultate und mit dem Anspruch, unsere Klimaziele mit unseren hohen Qualitätsanforderungen vereinen zu können, sind wir bestrebt, weitere Maßnahmen durchzuführen und damit den Carbon Footprint unserer Produkte ein weiteres Stück zu senken.“

Prof. Dr.-Ing. Klaus Krüger,
Leiter Unternehmensentwicklung der
Max Aicher GmbH & Co. KG

„Additive Fertigung ist für zukunftsorientierte Unternehmen unverzichtbar. Ihr Pluspunkt ist die Komplexität und Individualisierung, die mit anderen Verfahren nicht darstellbar ist.“

Dr. Horst Hill,
Leitung Vertrieb Sonderwerkstoffe bei den
Deutschen Edelstahlwerken (DEW)

„Sinkende Bauteilkosten bringen die additive Fertigung im Vergleich zur konventionellen Fertigung wirtschaftlich auf Augenhöhe. So erschließt die additive Fertigung nach und nach weitere Anwendungsgebiete.“

Severin Luzius,
Leiter Applikation, Materialien und Beratung für die additive
Fertigung bei Trumpf

„Konstrukteure schätzen die Möglichkeiten additiver Fertigungsverfahren, da diese eine hohe Gestaltungsfreiheit bieten. So kann beispielsweise die Topologie von Bauteilen im Kraftfluss optimiert und das Resultat mehr oder minder direkt ‚gedruckt‘ werden.“

Prof. Dr.-Ing. Christian Seidel,
Professor für Fertigungstechnik und Additive Fertigungsverfahren sowie
Leiter Smart Manufacturing Lab an der Hochschule München und Leiter
Additive Fertigung beim Fraunhofer IGCV in Augsburg

Was bewegt die Stahlindustrie?

Lesen Sie interessante Beiträge zu den aktuellen technischen und wirtschaftspolitischen Fragestellungen rund um die Stahlindustrie und den Werkstoff Stahl.

Metallischer 3D-Druck: Von und für die Stahlindustrie

Dr. Horst Hill über Möglichkeiten des 3D-Drucks.

Durch hohe Ausbringung zum wirtschaftlichen Erfolg

Dr. Gerald Wimmer, Markus Hagedorn, Denis Vaillantcourt und Dr. Marco Rische über die Integrationsmöglichkeiten von leistungsstarken Induktionsöfen in bestehende und zukünftige Produktionsabläufe.

Offene Verdunstungskühltürme, besser als ihr Image?

Jakob Rackow von der Multi Kühlsysteme GmbH über die Maximierung der  Wartungsfreundlichkeit für das Servicepersonal
und die Minimierung von  Wachstumschancen für Mikroorganismen.

Blick über den Tellerrand

In jeder Heftausgabe finden Sie auch lesenswerte Artikel, die einen Blick über den Tellerrand der Stahlindustrie hinaus gewähren: Ob Rechtstipps oder Wissenswertes im Bereich Management und Karriere - die stahl. ist Ihre umfassende Wissensplattform.

Ein Hüttenwerk für Japan - Technologietransfer um 1900

Dr. Burkhard Zeppenfeld in "Stahl schreibt Geschichte"

Zahlen und Fakten

Aktuell: Grüne Transformation

Die virtuelle Betriebsratssitzung

Rechtstipp von Regine Windirsch

Sie möchten diese Ausgabe als PDF oder gedruckt lesen?

Kontakte

Mediaberatung

Bereichsleiter Stahl

Redaktionsleitung

Die vergangenen Ausgaben der stahl.!

stahl 2/2021

stahl. 3/2022

stahl 2/2021

stahl. 1/2022

stahl 2/2021

stahl. 5-6/2021

stahl 2/2021

stahl. 3-4/2021

stahl 2/2021

stahl. 2/2021

stahl 2/2021

stahl. 1/2021