Anfang November wurde im Stahlwerk der HBIS Group Handan Iron and Steel in Handan, China, ein KOBM-Konverter in Betrieb genommen. Diesen hatte Primetals Technologies zuvor von einem bestehenden BOF-Konverter umgerüstet. Im Vergleich zu einem BOF-Konverter führt der kombinierte Blasbetrieb von oben und unten in einem KOBM-Konverter zu einer besseren Baddurchmischung. Die metallurgische Reaktionen sind dann näher am Gleichgewicht. Darüber hinaus gewährleistet die Kalkeinblasung eine schnelle Schlackenbildung, eine hervorragende Prozesskontrolle und eine Minimierung der Auswürfe.
Primär wurde die Umsetzung des Projekts durch Primetals Technologies durchgeführt
Durch dieses Verfahren soll künftig der Blasbetrieb verkürzt, das Kohlenstoff-Sauerstoff-Gleichgewicht des Stahls beim Abstich gesenkt, die Ausbringung durch Verringerung der Schlackenmenge und des Eisenoxidgehalts in der Schlacke verbessert werden. Reinerer Stahl wird so mit minimalen Einschlüssen und Verunreinigungen erzeugt. Die verbesserte Stahlqualität entspricht insbesondere den Anforderungen der Automobilindustrie. Darüber hinaus hat der neue Konverter das Potenzial, Pfannenzugaben während des Abstichs sowie Kosten für Zugaben und Legierungen einzusparen.
Primetals Technologies war für Projektierung, Fertigung und Lieferung der Ausrüstung einschließlich eines neuen Prozesssteuerungssystems verantwortlich. Zudem wurden Leistungen für die Errichtung, das Anfahren und die Inbetriebnahme erbracht. Während der Inbetriebnahme wurden vor Ort Schulungen unter strengen Auflagen abgehalten.
Die HBIS Group arbeitet seit 14 Jahren mit Primetals Technologies zusammen
Die HBIS Group vergab den Zuschlag für dieses Projekt an Primetals Technologies, da das Unternehmen bereits eine große Anzahl von KOBM-Konvertern installiert hat und über ein kombiniertes Know-how in den Bereichen Anlagenbau, Metallurgie, Verfahrenstechnik und Automatisierung in Bezug auf diese anspruchsvolle Stahlerzeugungstechnologie verfügt. Die HBIS Group, die zu den Fortune-500- Unternehmen zählt, arbeitet seit mehr als 14 Jahren mit Primetals Technologies zusammen, wenn es um den Bau neuer Anlagen, die Aufrüstung und Modernisierung bestehender Werke, das Lebenszyklusmanagement sowie die Automatisierung und Digitalisierung ihrer Stahlwerke geht.