Stahl-Holding-Saar (SHS) mit Dillinger Hüttenwerke und Saarstahl AG ist nun Mitglied der globalen Multi-Stakeholder-Initiative ResponsibleSteel. Die Organisation hat ein unabhängiges Zertifizierungsprogramme für nachhaltige Stahlproduktion erarbeitet. Zu diesen Standard bekennt sich nun auch SHS.
Die Grundsätze wurden im September 2022 veröffentlicht und umfassen Prinzipien zu den folgenden Themen:
- Unternehmensführung
- Managementsysteme für Umwelt, Soziales und Governance (ESG)
- Verantwortungsvolle Beschaffung von Rohstoffen
- Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
- Arbeitnehmerrechte
- Menschenrechte
- Stakeholder-Engagement
- Lokale Gemeinschaften
- Klimawandel und Treibhausgasemissionen
- Lärm, Emissionen, Abwässer und Abfall
- Wassermanagement
- Biodiversität
- Stilllegung und Schließung
Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung dazu: „Unsere Mitgliedschaft bei ResponsibleSteel zeigt, was uns antreibt: die Verantwortung für eine nachhaltige Stahlproduktion ganz im Sinne von Pure Steel+.
Der Multi-Stakeholder-Ansatz der Initiative unterstreicht, dass für einen nachhaltigen Wertschöpfungsprozess ein Beitrag auf allen Ebenen der Stahlversorgungskette geleistet werden muss.“

Zertifizierte ResponsibleSteel Standorte (Quelle: ResponsibleSteel)
Ziel der Initiative ist es, weltweit eine treibende Kraft bei der sozial- und umweltverträglichen Produktion von klimaneutralem Stahl zu sein. Das Zertifizierungsverfahren von Responsible dient als Leitfaden und schafft Struktur auf dem Weg der Dekarbonisierung.
Schon jetzt zählt ResponsibleSteel 148 Mitglieder – neben Stahlproduzenten und -käufern auch Bergbauunternehmen sowie Organisationen, die der Zivilgesellschaft angehören. Die Stahlbranche zeigt sich engagiert: 15% des globalen Stahlmarktes – nach Größe – sind Mitglied.
Annie Heaton, CEO von ResponsibleSteel sagt: „Wir freuen uns über den Beitritt der SHS – Stahl-Holding-Saar zu ResponsibleSteel. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir die Einführung des internationalen ResponsibleSteel-Standards an allen Stahlproduktions-standorten weltweit fördern und so die verantwortungsvolle Produktion von klimaneutralem Stahl beschleunigen.

Zertifizierungslevel bei Responsible Steel (Quelle: ResponsibleSteel)
Lesen Sie auch: Thyssenkrupp wird Mitglied bei ResponsibleSteel