Der Roh- und Werkstoff-Lieferant thyssenkrupp Materials Trading GmbH und das deutsch-kanadische Clean-Tech-Unternehmen Rock Tech Lithium Inc. haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin vereinbart ist die Lieferung von Spodumenkonzentrat, also lithiumhaltigen Gestein. Das Mineral Spodumen gehört zu den wichtigsten Rohstoffen, die für die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien benötigt werden. Diese kommen beispielsweise in Elektroautos zum Einsatz.
Rock Tech Lithium wird Spodumen weiterverarbeiten
Dafür muss der Rohstoff Spodumen zu Lithiumhydroxid veredelt werden. Dieses kann dann an Kathodenhersteller für die Batterieindustrie weltweit geliefert werden. Kathoden und Anoden sind wesentliche Bestandteile von Batteriezellen, ohne die der Strom nicht fließen würde. Das Spodumenkonzentrat wird Rock Tech Lithium Inc. im ersten Konverter in Europa zu batteriefähigem Lithiumhydroxid weiterverarbeiten. Der Konverter soll 2024 im brandenburgischen Guben in Betrieb gehen.
Die Vereinbarung der beiden Unternehmen umfasst neben der Spodumenbelieferung durch thyssenkrupp Materials Trading auch die Abnahme des Lithiumhydroxides für den Batteriemarkt und andere Industrien sowie den Kauf von Produkten, die während des Veredelungsprozesses entstehen werden. Der Bezug von Lithiumhydroxid ermöglicht es thyssenkrupp Materials Trading, den Bedarf der europäischen und asiatischen Kathodenhersteller direkt aus Deutschland zu decken. Damit leistet thyssenkrupp Materials Trading einen wertvollen Beitrag zur Versorgungssicherheit der Automobilindustrie mit wesentlichen Komponenten für die Elektromobilität.
Wolfgang Schnittker, CEO von thyssenkrupp Materials Trading, erklärt: „Die Partnerschaft mit Rock Tech Lithium Inc. unterstreicht den konsequenten Ausbau unserer globalen Handelsaktivitäten in der internationalen Batterie- und Electric Vehicles Industrie. Durch den Handel von Lithiumprodukten unterschiedlichster Verarbeitungsstufen erweitert sich unser Lieferportfolio um einen weiteren, für die Entwicklung langlebiger Batterien, sehr bedeutenden Rohstoff.“
thyssenkrupp Materials Trading bietet Versorgungssicherheit
Im Rahmen der strategischen Zusammenarbeit soll thyssenkrupp Materials Trading über sein weltweites Netzwerk ab 2024 auch einen wesentlichen Teil des jährlichen Spodumenbedarfs für den ersten Konverter von Rock Tech Lithium Inc. in Guben liefern. Als starker und erfahrener globaler Logistikpartner unterstützt thyssenkrupp Materials Trading das deutsch-kanadische Clean-Tech-Unternehmen damit auch beim Aufbau einer europäischen Lieferkette für Batterierohstoffe.
Markus Brügmann, CEO von Rock Tech Lithium: „Wir haben mit thyssenkrupp Materials Trading einen globalen Logistik- und Handelspartner gefunden, der uns weitere Sicherheit bei Versorgung mit Spodumen gibt. Damit stellen wir unseren Inputstrom breiter auf und das bringt uns einen großen Schritt voran.” Brügmann begrüßt auch die Vermarktungsabsichten der Vereinbarung: “Mit thyssenkrupp Materials Trading und weiteren Abnehmern unseres batteriefähigen Lithiumhydroxids, die wir zeitnah an uns binden möchten, ist die Auslastung unseres ersten Konverters nahezu gesichert.”