Das von thyssenkrupp entwickelte digitale Start-up Unternehmen carValoo geht auf Wachstumskurs mit einem neuen Partner und Anteilseigner. Die Fleet Technology GmbH übernimmt 77,5 der Anteile an der carValoo GmbH und wird in den kommenden Jahren verstärkt in das Wachstum der von carValoo entwickelten Cloud-Services für Flottenbetreiber investieren. thyssenkrupp bleibt mit 22,5 Prozent weiterhin an carValoo beteiligt. Die Gründer von carValoo, Tom Althoff, Nico Schön und Sophie Wei, bleiben in der Geschäftsführung des Unternehmens.
Tom Althoff, Geschäftsführer Vertrieb der carValoo GmbH: „Es war unser Ziel, in den ersten zwei Jahren seit Bestehen der Firma einen festen Kundenstamm aufzubauen und einen Investor mit ins Boot zu holen, mit dem wir unseren Wachstumskurs langfristig fortsetzen können. Beide Ziele haben wir erreicht. Mit Fleet Technology haben wir einen Anteilseigner gefunden, der spezialisiert ist auf Mobilität, Share Economy und IoT, und damit perfekt zu uns passt. Aus dieser Partnerschaft heraus wollen wir zukünftig weitere Synergien und Geschäftsmodelle entwickeln.“
Das Start-up Unternehmen carValoo ist aus einem Innovationsinkubator bei thyssenkrupp hervorgegangen und wurde 2020 als eigenständige Gesellschaft im Automobilsegment von thyssenkrupp ausgegründet. Es bietet Flottenbetreibern eine auf künstlicher Intelligenz basierende Schadenerkennung, die in Echtzeit detaillierte Erkenntnisse zu Fahrzeugzustand, Schadenereignissen und Gebrauchshistorie liefert.
Kundenzahl soll verdreifacht werden
In den kommenden zwei Jahren will carValoo die Gewinnschwelle überschreiten. Zudem soll durch die Skalierung des Geschäftsmodells und die Erschließung neuer Märkte die Kundenzahl im gleichen Zeitraum verdreifacht werden. Derzeit beliefert carValoo rund zehn Flottenbetreiber aus Deutschland und Europa, überwiegend Anbieter von Mietwagen und Car-Sharing-Dienstleistungen.
„Präzise Schadenerkennung und effizientes Schadenmanagement ist eine wesentliche Herausforderung für Flottenbetreiber auf dem Weg zu mehr Profitabilität“, erklärt Alex Kirn, Gründer & Geschäftsführer von Fleet Technology. „carValoo löst dieses Problem mit einer vollständig digitalen Schadenerkennung, die Flottenbetreibern vom Start weg einen positiven Business Case liefert. Diese Technologie wird den Fuhrparkbetrieb grundlegend verändern.“
Carsharing- und Mietwagenbetreiber verlieren heute bis zu 10 Prozent ihres Umsatzes durch Fahrzeugschäden, die nicht genau zugeordnet werden können. Die üblichen manuellen Fahrzeugkontrollen sind zudem teuer und in über 90 Prozent der Fälle gar nicht notwendig. Die carValoo Lösung setzt auf selbstlernende künstliche Intelligenz, die bereits heute über
95 Prozent aller schadenrelevanten Ereignisse präzise erfasst. In einem vollautomatisierten Prozess erhalten Flottenbetreiber von carValoo detaillierte Informationen über Schäden in Echtzeit und können ihr Schadenmanagement damit erheblich verbessern. Zukünftig will carVallo seinen Serviceumfang um Automatisierungslösungen rund um alle nachgelagerten Schadenabwicklungsprozesse erweitern. Darin steckt ein weiteres hohes Effizienspotenzial für Flottenanbieter.